Georeferenzieren, Skalieren und Drehen einer DXF-Datei mit AutoCAD

Folgen

Beim Import einer DXF-Datei in ein PIX4Dcloud-Projekt kann es zu Problemen kommen, die eine korrekte Anzeige der Datei im 2D-Viewer verhindern. Dieser Artikel enthält Lösungen für die häufigsten Probleme, die nach dem Importieren einer DXF-Datei als Entwurfsüberlagerung.

DXF-Datei wird im 2D-Viewer nicht angezeigt

Die DXF-Datei muss sich im gleichen Koordinatensystem befinden wie das in PIX4Dcloud erstellte Projekt. Stimmen die Koordinaten nicht überein, ist die Datei nicht an der erwarteten Stelle sichtbar, sondern außerhalb des Projektgebiets.

Dies kann passieren, wenn eine DXF-Datei in einem lokalen Koordinatensystem vorliegt, das sich vom Projektkoordinatensystem unterscheidet. Aus diesem Grund ist es notwendig, die DXF-Datei vor dem Import in das Projekt zu georeferenzieren.

Lösung

  1. Öffnen Sie das Projekt auf PIX4Dcloud und identifizieren Sie einen Punkt (Punkt 1) im Orthomosaik, der in der DXF-Datei leicht zu finden ist.
  2. Speichern Sie die (x,y)-Koordinaten von Punkt 1 in einer Textdatei.
  3. Öffnen Sie die Zeichnung in AutoCAD.
  4. Geben Sie in der Konsole den Befehl Verschieben ein.
  5. Wählen Sie alle Objekte der DXF-Datei aus und drücken Sie die Eingabetaste.
  6. Geben Sie einen Basispunkt an (Punkt 1, der in PIX4Dcloud identifiziert wurde) und drücken Sie Enter.
  7. Geben Sie in der Konsole die Koordinaten von Punkt 1 (x,y) ein, die in der Textdatei gespeichert sind, und drücken Sie die Eingabetaste.
    Alle Objekte in der DXF-Datei werden nun in das Projektkoordinatensystem geschrieben.
  8. Speichern Sie die Änderungen, indem Sie in der Menüleiste auf das Speichersymbol save_icon.png klicken.
    • Dateiname: Geben Sie den gewünschten Namen ein.
    • Datei der Typen: Wählen Sie AutoCAD 2018 DXF (*.dxf).
  9. Importieren Sie die neue Datei in PIX4Dcloud.

Weitere Informationen finden Sie unter Importieren einer Konstruktionsdatei im DXF-Format in PIX4Dcloud.

DXF verschoben in Bezug auf das Orthomosaik im 2D-Viewer

Es ist möglich, dass beim Importieren der DXF-Datei als Desing Overlay in PIX4Dcloud das Orthomosaik im 2D-Viewer nicht korrekt dargestellt wird. Die häufigsten Ursachen sind die folgenden.

Falsches Begrenzungsrechteck

Es gibt Elemente außerhalb des Projektgebiets, die die Bounding Box der Daten sehr groß machen.

Lösung

  1. Öffnen Sie das Projekt auf PIX4Dcloud und identifizieren Sie einen Punkt (Punkt 1) im Orthomosaik, der in der DXF-Datei leicht zu finden ist.
  2. Speichern Sie die (x,y)-Koordinaten von Punkt 1 in einer Textdatei.
  3. Öffnen Sie die Zeichnung in AutoCAD.
  4. Wählen Sie nur die Elemente aus, die auf PIX4Dcloud zu sehen sein sollen, und kopieren Sie sie, indem Sie in der Zwischenablageleiste auf Clip kopieren klicken .
  5. Erstellen Sie eine neue CAD-Vorlage und fügen Sie die ausgewählten Objekte der DXF-Datei ein.
  6. Gehen Sie in der neuen Vorlage folgendermaßen vor:
    • Geben Sie in der Konsole den Befehl Verschieben ein.
    • Wählen Sie alle Objekte in der Zeichnung aus und drücken Sie die Eingabetaste.
    • Schreiben Sie in die Konsole die Koordinaten von Punkt 1 (x,y), die in der Textdatei gespeichert sind, und drücken Sie die Eingabetaste.
  7. Speichern Sie die Änderungen, indem Sie in der Menüleiste auf das Speichersymbol save_icon.png klicken.
    • Dateiname: Geben Sie den gewünschten Namen ein.
    • Datei der Typen: Wählen Sie AutoCAD 2018 DXF (*.dxf).
  8. Importieren Sie die neue DXF-Datei in PIX4Dcloud.

Vom 2D-Viewer nicht unterstützte Objekte

Die DXF-Datei enthält Objekte, die der PIX4Dcloud-Viewer nicht unterstützt.

Lösung

  1. Öffnen Sie die Zeichnung in AutoCAD.
  2. Wählen Sie alle Objekte in der Zeichnung aus.
  3. Geben Sie in der Konsole EXPLODE ein.
  4. Speichern Sie die Datei im DXF-Format.
  5. Importieren Sie die DXF-Datei in PIX4Dcloud.

DXF mit falschem Maßstab

Beim Vergleich des Abstands zwischen zwei georeferenzierten Punkten kann es vorkommen, dass der Abstand nicht korrekt ist; in diesem Fall muss die Zeichnung neu skaliert werden.

Öffnen Sie die DXF-Datei in AutoCAD und folgen Sie den Anweisungen zum Skalieren einer Zeichnung in AutoCAD: So ändern Sie die Größe oder Skalierung einer AutoCAD-Zeichnung.

DXF mit falscher Drehung

Es ist möglich, dass beim Vergleich der Position einiger als Referenz ausgewählter Punkte die Zeichnung nicht in der richtigen Position gedreht wird.

Öffnen Sie die DXF-Datei in AutoCAD und folgen Sie den Anweisungen, wie Sie die Zeichnung in AutoCAD drehen können: DREHEN (Befehl).

 
Informationen: Manchmal kann es zu einer Kombination der oben genannten Fehler kommen, z. B. wenn eine DXF-Datei gleichzeitig einen falschen Maßstab und eine falsche Drehung aufweist.
War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Article feedback (for troubleshooting, post here instead)

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.