Dieser Artikel stellt das Magic Tool in PIX4Dfields vor, ein von Künstlicher Intelligenz (KI) unterstütztes Auswahlwerkzeug zur schnellen Erkennung und Auswahl von Unkrautnestern, Schäden und anderen Anomalien in Orthomosaiken und Indexschichten.
IN DIESEM ARTIKEL
So greifen Sie auf das Zauberwerkzeug zu
[1] Ebenenauswahl
[2] Raster erstellen
[3] Beschriftung
[4] Bereinigen
[5] Konvertieren
Ergebnisse
Fehlersuche
Zugriff auf das Magic Tool
Rufen Sie das Tool auf, indem Sie auf das Symbol Magic klicken, das sich neben dem Symbol
Index befindet.
Symbol für dasZauberwerkzeug.
[1] Auswahl der Ebene
Zunächst muss die Quellebene ausgewählt werden, auf der das Zauberwerkzeug ausgeführt werden soll.
Es gibt immer die Möglichkeit, frühere Anmerkungen ein- oder auszublenden, was bei der Verwendung dieses Tools hilfreich sein kann.
Auswählen der Ebene "Quelle" aus dem Menü " Zauberwerkzeug".
[2] Erstellung des Gitters
Bei der Verwendung des Zauberwerkzeugs muss ein Raster für die Klassifizierung erstellt werden. Die Definition des Netzes basiert auf folgenden Aspekten:
- Zellengröße: Wählen Sie eine Zellengröße, die in etwa den Strukturen entspricht, die auf der Karte erkannt werden sollen. Bei der Planung eines Herbizid-Spot-Spritzeinsatzes könnte die Zellengröße dem Gerätebereich oder der Arbeitsbreite entsprechen.
- Drehen: Mit dem Schieberegler für die Drehung kann die Ausrichtung des Gitters geändert werden. Es wird empfohlen, die gleiche Ausrichtung wie die Pflanzenreihe oder die Hauptfahrtrichtung zu verwenden.
- Horizontaler Versatz: Das Raster kann bei Bedarf horizontal verschoben werden. Mit dem Mausrad können Sie die einzelnen Werte in kleineren Schritten feinabstimmen.
- Vertikaler Versatz: Das Raster kann bei Bedarf vertikal verschoben werden. Mit dem Mausrad können Sie die einzelnen Werte in kleineren Schritten feinabstimmen.
Sobald Sie die entsprechenden Werte für die Gittergenerierung eingestellt haben, klicken Sie auf Magie starten. In der Regel dauert es nur wenige Sekunden, bis die KI die Struktur der Daten kennengelernt hat.
Menü zur Erstellung von Gittern.
[3] Kennzeichnung
In diesem Schritt werden die gewünschten und nicht gewünschten Zellen markiert, damit die KI ihre Arbeit aufnehmen kann.
- Mindestens drei gesuchte Zellen müssen markiert werden.
- Nachdem Sie die gewünschten Zellen ausgewählt haben, fahren Sie mit der Markierung der nicht gewünschten Zellen fort, da dies ein notwendiger Schritt ist. Sie können über die Seitenleiste oder durch Halten der Umschalttaste ausgewählt werden, um den Modus vorübergehend umzukehren.
- Mit drei Beschriftungen für jeden Zellentyp(Gesucht, Nicht gesucht) beginnt das Magic Tool sofort, ähnliche Bereiche auf dem gesamten Feld aufzuspüren.
- Es können weitere Kennzeichnungen eingeführt werden, um das Magic Tool weiter zu trainieren und seine Erkennungsleistung zu verbessern.
- Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, fahren Sie mit dem Bereinigungsschritt fort.
Auswahl der erwünschten und nicht erwünschten Zellen für den Beschriftungsschritt.
[4] Bereinigung
Korrekturen an den Ergebnissen werden während des Bereinigungsschritts vorgenommen:
- Wählen Sie im Bereich Pinsel, um Zellen aus der Auswahl hinzuzufügen oder zu löschen und die Pinselgröße anzupassen.
- Halten Sie die Strg-Taste gedrückt, klicken und ziehen Sie den Cursor, um mehrere Zellen in einer Reihe zu malen.
- Halten Sie Shift + Strg gedrückt, um den Modus umzukehren.
- Die Funktion Puffer ermöglicht es, systematisch zur Auswahl hinzuzufügen oder von ihr abzuweichen.
- Es besteht auch die Möglichkeit, auf die Schaltfläche "Zurück" oben rechts im Menü zu klicken, um zur ursprünglichen Auswahl zurückzukehren.
Menü aufräumen.
[5] Umrechnen
Die Zellen können zusammengelegt werden oder als einzelne Zellen erhalten bleiben.
- Die Beschriftung "Bereich" ist die Standardbeschriftung, da sie die Zellen zusammenführt und die resultierende Beschriftung einfacher zu handhaben ist.
- Geben Sie einen beschreibenden Namen für die Anmerkung ein.
- Aktivieren Sie die Schaltfläche Anhand meiner Daten lernen, um dem Magic Tool die Möglichkeit zu geben, aus Ihren Daten zu lernen. Diese Daten werden anonymisierte Trainingsdaten für mehr Magie in der Zukunft sein!
- Klicken Sie auf Konvertieren.
Menü umwandeln.
Ergebnisse
Das Erkennungsergebnis wird als Anmerkungen auf der Ebene umgewandelt, die für das Zauberwerkzeug verwendet wurde.
Endergebnis des Magic Tools als Anmerkungen.
Fehlersuche
- Wenn die Verarbeitung mit dem Magic Tool zu lange dauert, verarbeiten Sie den Datensatz erneut mit einer reduzierten GSD oder exportieren Sie die vorhandene Ebene mit der Option 50 % Skalierung und importieren Sie sie erneut in das Projekt.
- Wenn keine Erkennung erfolgt, exportieren Sie die Ebene als RGB, importieren Sie sie erneut in das Projekt und starten Sie das Zauberwerkzeug erneut mit ihr.
- R00018: Die Anmerkungen haben ein ungültiges Format. Dieser Fehler kann durch Sonderzeichen im Benutzernamen verursacht werden (Akzentzeichen, mittlerer Bindestrich)
Article feedback (for troubleshooting, post here instead)
0 Kommentare