PIX4Dsurvey kann verwendet werden, um Punkte, Abstände, Flächen oder Volumen in einem PIX4Dsurvey-Projekt zu messen. Um die Messungen anzuzeigen, klicken Sie auf ein vektorisiertes Objekt. Das Feld " Messungen" mit dem Symbol wird unten in der linken Seitenleiste " Inhalt" angezeigt.
Ermittlung von Messungen für ein vektorisiertes Objekt.
Punkte
Punkte können durch Vektorisierung eines Marker-Objekts oder durch Auswahl eines vorhandenen Punktes durch Anklicken in der 3D-Ansichtgemessen werden . Weitere Informationen finden Sie in dem Artikel Vektorisierung. Um einen Punkt zu messen, verwenden Sie das einfache Auswahlwerkzeug und wählen einen Marker in der 3D-Ansicht.
Markierung
Die folgenden Messungen werden im unteren Teil der Inhaltsleiste auf der linken Seite des PIX4Dsurvey-Fensters angezeigt.
- Östliche Ausrichtung [m, ft]: Die Ost-Koordinate des Markers.
- Nordrichtung [m, ft]: Die Nordkoordinate des Markers.
- Höhe [m, ft]: Die Höhe des Markers im Falle eines geoidalen vertikalen Koordinatensystems oder
- Ellipsoidische Höhe [m, ft]: Die Höhe des Markers im Falle eines ellipsoidischen vertikalen Koordinatensystems.
Entfernungen
Entfernungen können durch Vektorisierung eines Polylinienobjekts oder durch Auswahl eines bestehenden Objekts in der 3D-Ansicht gemessen werden. Weitere Informationen finden Sie in dem Artikel Vektorisierung. Um eine Entfernung zu messen, verwenden Sie das einfache Auswahlwerkzeug und wählen eine Polylinie in der 3D-Ansicht aus. Die folgenden Messungen werden im unteren Teil der Inhaltsleiste auf der linken Seite des PIX4Dsurvey-Fensters angezeigt.
Polylinien
Die folgenden Messungen werden im unteren Teil der Inhaltsleiste auf der linken Seite des PIX4Dsurvey-Fensters angezeigt.
- 3D-Länge [m, ft]: Die Länge der Polylinie im 3D-Raum.
- Höhe [m, ft]: Die Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Punkt der Polylinie.
- Mindesthöhe [m, ft]: Die minimale Höhe der Polylinie.
- Maximale Höhe [m, ft]: Die maximale Höhe der Polylinie.
- Mindestneigung [° oder %]: Die Mindestneigung der Polylinie.
- Maximale Neigung [° oder %]: Die maximale Neigung der Polylinie.
Bereiche
Flächen können durch Vektorisierung eines Polygon- oder Kreisobjekts oder durch Auswahl eines vorhandenen Objekts in der 3D-Ansicht gemessen werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Vektorisierung Artikel. Um eine Fläche zu messen, verwenden Sie das einfache Auswahlwerkzeug und wählen ein Polygon oder einen Kreis in der 3D-Ansicht aus.
Polygon
Die folgenden Messungen werden im unteren Teil der Inhaltsleiste auf der linken Seite des PIX4Dsurvey-Fensters angezeigt.
- 3D-Umfang [m, ft]: Die Länge des Umfangs des Polygons.
- 3D-Fläche [m2, ft2]: Die 3D-Fläche des Polygons.
- Höhe [m, ft]: Die Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Punkt des Polygons.
- Mindesthöhe [m, ft]: Die minimale Höhe des Polygons.
- Maximale Höhe [m, ft]: Die maximale Höhe des Polygons.
Kreis
Die folgenden Messungen werden im unteren Teil der Inhaltsleiste auf der linken Seite des PIX4Dsurvey-Fensters angezeigt.
- Radius [m, ft]: Der Radius des Kreises.
- 2D-Fläche [m2, ft2]: Die 2D-Fläche des Kreises.
- Höhe [m, ft]: Höhe des Kreises, definiert durch seinen Mittelpunkt.
Bände
Volumes können gemessen werden, indem ein Volume-Objekt erstellt wird. Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung für dieses Verfahren: Volumenmessung - PIX4Dsurvey.
Die folgenden Messungen werden im unteren Teil der Inhaltsleiste auf der linken Seite des PIX4Dsurvey-Fensters angezeigt.
- 3D-Umfang [m, ft]: Die Länge des Umfangs des Volumenpolygons.
- 3D-Fläche [m2, ft2]: Die 3D-Fläche des Polygons.
- Höhe [m, ft]: Die Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Punkt des Volumenpolygons.
- Mindesthöhe [m, ft]: Die minimale Höhe des Polygons.
- Maximale Höhe [m, ft]: Die maximale Höhe des Polygons.
- Schnittvolumen [m3, yd3]: Volumenoberhalb der Volumenbasis. Das Volumen wird zwischen der Volumenbasis und der Oberfläche gemessen.
- Füllvolumen [m3, yd3]: Volumen unterhalb der Volumenbasis. Das Volumen wird zwischen der Volumenbasis und der Oberfläche gemessen. Dieser Wert ist negativ.
- Nettovolumen [m3, yd3]: Dasgesamte Nettovolumen (Schnitt- und Füllvolumen).
- Gesamtvolumen [m3, yd3]: DieSumme der absoluten Werte von Schnitt- und Füllvolumen (|Schnitt| + |Füllvolumen|).
Article feedback (for troubleshooting, post here instead)
0 Kommentare