So fügen Sie ein Feld und eine Feldgrenze in PIX4Dcloud hinzu

Folgen

Sobald ein Index-Layer hochgeladen oder direkt in PIX4Dcloud erstellt wurde, ist es möglich, dem Projekt Felder und Feldgrenzen hinzuzufügen. In diesem Artikel wird erläutert, wie auf Felder und Feldgrenzen zugegriffen werden kann und wie sie als Hilfsmittel für die Analyse multispektraler Daten verwendet werden können.

 
Informationen: Die Funktionen Feld und Feldgrenze sind nur unter diesen Bedingungen verfügbar:
    • Das Projekt wurde auf PIX4Dcloud mit einer Ag Multispectral-Vorlage bearbeitet.
    • Das Projekt wurde von PIX4Dfields auf PIX4Dcloud mit der Freigabefunktion hochgeladen.

Wie man ein Feld hinzufügt

Feld: Bezieht sich auf ein Polygon, das das NDVI-Bild maskiert und das Histogramm dieses spezifischen Bereichs anzeigt.

Um ein Feld hinzuzufügen:

  1. Öffnen Sie ein Projekt mit einer Indexkarte.
  2. Klicken Sie auf dem linken Bedienfeld in Übereinstimmung mit der Überlagerungsebene auf add_icon.png.
  3. Zeichnen Sie auf der Karte die Form des Feldes ein.
  4. (Optional) Ändern Sie das Polygon, um es besser an die Form des Feldes anzupassen. Für weitere Informationen: Löschen einer Linie oder eines Polygon-Eckpunkts in PIX4Dcloud.
  5. (Optional) Fügen Sie im rechten Bereich Name, Beschreibung und Tags hinzu. Es ist auch möglich, die folgenden Einstellungen zu ändern:
    • Deckkraft: die Deckkraft der Ebene.
    • Histogramm: Legen Sie die unteren und oberen Grenzen des Histogramms fest.

So fügen Sie eine Feldgrenze hinzu

Feldgrenze: Bezieht sich auf Teilbereiche (Parzellen), die unter demselben Feld zusammengefasst werden können, da diese Parzellen gemeinsame Merkmale aufweisen.

So fügen Sie eine Feldbegrenzung hinzu:

  1. Öffnen Sie ein Projekt mit einer Indexkarte.
  2. Wählen Sie im linken Bereich ein Feld aus.
  3. So fügen Sie eine Feldbegrenzung hinzu:
    • Klicken Sie auf der linken Seite in Übereinstimmung mit der Anmerkungsebene auf add_icon.png. Wählen Sie dann Feldbegrenzung hinzufügen [1], oder
    • Klicken Sie auf der linken Seite auf ndvi_field_boundary.png [2], entsprechend der Ebene Feld, oder
    • Klicken Sie in der 2D-Ansicht auf ndvi_field_boundary.png [3].
  4. Navigieren Sie auf der Karte, zoomen Sie und orientieren Sie sich, um das gewünschte Gebiet zu lokalisieren.
  5. Zeichnen Sie auf der Karte die Grenze des Feldes ein.
  6. Die Beschriftung der Feldgrenze zeigt die 2D-Fläche und den 2D-Umfang.
  7. (Optional) Fügen Sie im rechten Feld Name, Beschreibung und Tags hinzu. Es ist auch möglich, die Farbe der Form zu ändern.

    How_to_add_Field_PIX4Dcloud.png

    Visualisierung eines Feldes und seiner Feldgrenzen auf PIX4Dcloud.

 
Anmerkung:
    • Es ist möglich, mehr als eine Feldgrenze unter einem Feld zu haben.
    • Wenn sich die Grenzen des Histogramms für ein bestimmtes Feld ändern, wirkt sich dies gleichzeitig auf alle Grenzen aus, die zu diesem Feld gehören.
War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Article feedback (for troubleshooting, post here instead)

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.