Wie man Drohnenbilder für optimale Ergebnisse in PIX4Dfields aufnimmt

Folgen

PIX4Dfields ist eine fortschrittliche landwirtschaftliche Kartierungssoftware für die Ernteanalyse aus der Luft und die digitale Landwirtschaft. Erfassen Sie hochauflösende Naturfarben- oder Multispektralbilder mit jeder modernen Drohne, einschließlich Multirotoren und Starrflüglern, wo und wann Sie sie brauchen. PIX4Dfields bietet einen einfachen Zugang zu einer Reihe von Werkzeugen und Funktionen zur Erstellung von Orthomosaiken, Vegetationsindizes und Anmerkungen für statistische Analysen. Eine ordnungsgemäße Datenerfassung ist jedoch die Grundlage für die Erzeugung hochwertiger Ergebnisse.

Vorherige | Nächste

Wählen Sie Ihre Drohne und Kamera

Abhängig von den Projektzielen und -beschränkungen sind sowohl Multirotor- als auch Starrflüglerdrohnen als Plattformen geeignet. Zu den Überlegungen für die verschiedenen Plattformen gehören die Größe des Erfassungsbereichs, das Budget und die Auswahl der Kamera. Die Auswahl der Kameras fällt in zwei große Kategorien: RGB für Orthomosaike in natürlichen Farben und Multispektralaufnahmen für die Erstellung von Vegetationsindizes. PIX4Dfields kann Datensätze von den gängigsten Multispektral- und RGB-Kameras verarbeiten, die heute erhältlich sind. Weitere Informationen über unterstützte Kameras finden Sie hier: Unterstützte Kameras - PIX4Dfields

 
Wichtig: Wenn eine Kamera in PIX4Dfields nicht unterstützt wird, ist es dennoch möglich, einen Datensatz zu verarbeiten, wenn eine Datei mit den internen Kameraparametern bereitgestellt wird. Für weitere Informationen: Ihre Kamera wird zur Zeit nicht unterstützt.
 
Wichtig: PIX4Dfields kann keine Thermobilder verarbeiten. PIX4Dfields kann jedoch die Wärmebänder der Kameras Micasense Altum und Sentera 6X verarbeiten. Für weitere Informationen über die Verarbeitung von Wärmebildern mit anderer Pix4D-Software: Verarbeitung von Wärmebildern.

Eine Mission planen

PIX4Dfields erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung der Flugplanungsparameter, unabhängig vom Typ der Drohne oder Kamera, um einen guten Datensatz zu erfassen und zu verarbeiten. Wenn die Drohne nicht richtig geflogen wird, können die Ergebnisse von minderwertiger Qualität sein oder die Verarbeitung kann fehlschlagen.

  • Planen Sie einen Gitterflug mit mindestens 70-80 % seitlicher und 80 % frontaler Überlappung. Eine geringere Überlappung kann zu Fehlern bei der Verarbeitung oder zu Artefakten im Orthomosaik führen.
  • Vergewissern Sie sich, dass der Rasterflug größer ist als das Gebiet von Interesse.

    planning a grid flight

    Rasterplaneinstellungen.

  • Die Bildsprache muss der Tiefpunkt sein. Ein Nadir-Bild ist ein Luftbild, das vertikal aufgenommen wird, also gerade nach unten gerichtet ist. Wenn die Kamera in einem schrägen Winkel steht, schlägt die Verarbeitung fehl. Einige Anwendungen setzen 0⁰ als Ausfall und einige setzen 90⁰ als Ausfall

    oblique_nadir_imagery_v2.png

    Ausrichtungen der Kamera.

  • Verwenden Sie die automatische Belichtung.
  • Erfassen Sie Bildmaterial in voller Auflösung. Ändern Sie das Seitenverhältnis nicht, da dies die Menge der verwertbaren Daten reduziert und dazu führen kann, dass die Kamera nicht mehr unterstützt wird.
  • Gleichmäßiges Licht. Sowohl bei starker Bewölkung als auch bei starker Sonneneinstrahlung werden hochwertige Ergebnisse erzielt. Intermittierende Sonne und Wolken können Artefakte in die Orthomosaike einbringen.
  • Fliegen Sie bei sonnigen Bedingungen mit der Sonne über sich (wenn möglich).
  • Die Fluglinien sollten (wenn möglich) senkrecht zur Sonne ausgerichtet sein.

Für weitere Informationen:

Planen Sie einen guten Flug.

Bilder einfangen

Sobald die Flugparameter festgelegt sind, muss ein Flugplan erstellt und über eine Fluganwendung auf die Drohne hochgeladen werden. Die Anwendung, in der Regel eine App auf einem iOS- oder Android-Gerät, automatisiert den Drohnenflug entsprechend der eingegebenen Flugparameter.

PIX4Dcapture und PIX4Dscan sind die beiden von Pix4D entwickelten Fluganwendungen. Diese Fluganwendungen ermöglichen die Erstellung und Ausführung von Missionen für viele gängige, heute erhältliche Multirotor-Drohnen.

Die gesamte Software von Pix4D ist jedoch unabhängig von Bilderfassungsprogrammen. PIX4Dfields kann Bilder aus praktisch jeder Fluganwendung verarbeiten, solange die Bilder von guter Qualität sind und sich überlappen. Für weitere Informationen über Flug-Apps von Drittanbietern: Welche Bilderfassungs-App kann ich mit der Pix4D-Software verwenden?

Nach der Planung der Mission laden Sie den Flugplan auf die Drohne hoch und lassen die Drohne von der Automatisierung fliegen.

Herunterladen und verarbeiten

ILL_AGR_DRONE_SD_PROCESS_RD1.png

Workflow von der Drohne zum Computer.

Sobald die Drohne gelandet ist, entfernen Sie einfach die SD-Karte aus der Drohne, erstellen ein Projekt in PIX4Dfields und importieren die Bilder (.tiff oder .jpg) oder den Ordner mit den Bildern. Die Bearbeitung kann sofort beginnen.

Processing.png

Importmenü zum Hinzufügen von Bildern oder zum Hinzufügen des Ordners mit Bildern.

Für weitere Informationen zum Importieren von Bildern: Bildimport und Verarbeitungsschritte - PIX4Dfields

Für weitere Informationen zu den Verarbeitungsoptionen: Verarbeitungsoptionen - PIX4Dfields

 
Hinweis: Testen Sie PIX4Dfields jetzt! Registrieren Sie sich für eine kostenlose 15-Tage-Testversion und laden Sie unsere Beispieldatensätze herunter, um zu erfahren, wie einfach es ist, Bildmaterial zu verarbeiten.

Visualisieren und Analysieren

Nach Abschluss der Verarbeitung können Sie komplexe Vegetationsanalysen mit Hilfe der vordefinierten Indexvorlagen durchführen oder mit dem integrierten Indexrechner eigene Indizes erstellen. Erstellen Sie Anmerkungen für statistische Berechnungen wie Flächen, Längen und mittlere Indexwerte.

Exportieren und teilen

Teilen Sie Ihre Ergebnisse mit unserer Share to PIX4Dcloud für eine bessere Zusammenarbeit, oder exportieren Sie Ihre Daten in eine beliebige Farmmanagement-Software oder GIS-Software eines Drittanbieters zur weiteren Analyse.

War dieser Beitrag hilfreich?
1 von 1 fanden dies hilfreich

Article feedback (for troubleshooting, post here instead)

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.