Satellitendaten in PIX4D-Feldern

Folgen

Dieser Artikel stellt die Satellitendaten in PIX4Dfields vor und erklärt, wie man mit ihnen arbeitet.

Einführung in die Satellitendaten

PIX4Dfields 2.0 ermöglicht den Zugang zu Satellitenbildern der Sentinel-2-Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Dies bietet eine hervorragende Möglichkeit, Satelliten- und Drohnentechnologie in der Landwirtschaft und verwandten Branchen zu kombinieren. Satellitenbilder werden von Landwirten, Forschern und Unternehmen in großem Umfang genutzt, um Informationen über ihre Betriebe zu sammeln.

Die Hauptvorteile von Satelliten sind die flächendeckende Abdeckung, der Zugang zu historischen Daten und die Erfassung von Daten, ohne dass man vor Ort sein muss.

Hauptnachteile sind die Verdeckung der Bilder durch Wolken, die geringe Wiederholungszeit in Abhängigkeit vom Standort und die hohe Ground Sampling Distance (GSD) der Bilder. Die Auflösung ist jedoch für viele landwirtschaftliche Fälle ausreichend.

Merkmale der Daten:

  • Historische Daten sind ab 2017 weltweit verfügbar.
  • Die Wiederbesuchszeit beträgt ~5 Tage. Für weitere Informationen: Wiedervorlage und Berichterstattung.
  • Alle Banden werden auf eine Auflösung von 5 m hochgerechnet und in ein Raster (.tiff) gestapelt.
  • Radiometrische und atmosphärische Korrekturen werden angewendet, um Reflexionsdaten vom Boden der Atmosphäre (BOA) zu liefern, die mit Sen2Cor aus L1C-Daten verarbeitet wurden.
  • Die maximale Größe der Feldgrenze für einen einzelnen Antrag beträgt 3250mx3250m (~1000 ha).
Sentinel Bandname Bandbeschreibung Nativeresolution Erhöhte Auflösung
B02 Blau, 492,4 nm (S2A), 492,1 nm (S2B) 10m 5m
B03 Grün, 559,8 nm (S2A), 559,0 nm (S2B) 10m 5m
B04 Rot, 664,6 nm (S2A), 665,0 nm (S2B) 10m 5m
B05 Vegetation roter Rand, 704,1 nm (S2A), 703,8 nm (S2B) 20m 5m
B06 Vegetation roter Rand, 740,5 nm (S2A), 739,1 nm (S2B) 20m 5m
B07 Vegetation roter Rand, 782,8 nm (S2A), 779,7 nm (S2B) 20m 5m
B08 NIR, 832,8 nm (S2A), 833,0 nm (S2B) 10m 5m
B8A Schmales NIR, 864,7 nm (S2A), 864,0 nm (S2B) 20m 5m
B11 SWIR, 1613,7 nm (S2A), 1610,4 nm (S2B) 20m 5m
B12 SWIR, 2202,4 nm (S2A), 2185,7 nm (S2B) 20m 5m

Wie importiere ich Sentinel-2-Bilder in PIX4Dfields?

Sentinel-2-Bilder können entweder in ein neues Projekt oder in ein bestehendes Projekt importiert werden.
Um Bilder in ein bestehendes Projekt zu importieren, klicken Sie import.jpgim Menü Ebenen auf import.jpg Importieren .

import images to an existing project

Symbol "Bilder importieren" im Menü "Ebenen".

Um Bilder in ein neues Projekt zu importieren, klicken Sie add_box-outline-16.pngim Dashboard auf add_box-outline-16.png Neues Projekt.

Nachdem das Menü Dateien importieren erschienen ist;

  • Wählen Sie Download unter dem Abschnitt Satellitendaten.

import files menu, PIX4Dfields allows importing sattelite and drone images.

Menü Dateien importieren.

  • Zunächst muss die Begrenzung ausgewählt werden, oder sie kann durch Klicken auf add_box-outline-16.png Neu erstellen erstellt add_box-outline-16.pngoder durch Klicken auf import.jpgForm importieren importiert werden import.jpg. Löcher in Formen werden verworfen, die Daten werden für das gesamte Feld angezeigt. Wenn Sie die Löcher in Ihrer Ebene benötigen, können Sie sie anschließend mit der gleichen Begrenzung, die Sie für den Satelliten-Download verwendet haben, beschneiden. Für weitere Informationen: Schichten trimmen.
  • Sobald die Grenze ausgewählt ist, werden die verfügbaren Bilder des Vormonats in der Grafik angezeigt.

Satellite_Mode.png

Menü zur Auswahl von Satellitenbildern.

  • Die X-Achse enthält das Datum der einzelnen Bilder.
  • Die Y-Achse enthält die Rectangle_446.png Wolkenbedeckungsbalken und den durchschnittlichen Ellipse_5.png NDVI.
  • Klicken Sie auf die Balken, um das Bild auf der Karte anzuzeigen.
  • Die 14-Tage-Schaltflächen an den Seiten ermöglichen die Suche nach Bildern in diesen Zeiträumen.
  • Wenn Sie auf das Kalendersymbol klicken, können Sie einen anderen Monat/Jahr auswählen.
  • Um ein Bild herunterzuladen, wählen Sie es aus, indem Sie auf das Quadrat über jedem Balken klicken.
  • Danach erscheinen die ausgewählten Tage auf der rechten Seite des Menüs unter Ausgewählte Tage.
  • Klicken Sie auf Ebenen erstellen, um sie im Ebenenmenü von PIX4Dfields verfügbar zu machen.

Nach dem Import verfügbare Ebenen und Bänder

Für jedes heruntergeladene Bild werden zwei Ebenen erstellt: ein RGB-Orthomosaik, das alle verfügbaren Banden enthält, und ein vorberechnetes NDVI. Namen werden durch Hinzufügen von Datum + Begrenzungsname erstellt.

Bands.png

Für die Erstellung von Indizes verfügbare Bänder.

Was kann ich mit den verfügbaren Ebenen machen?

Alle in PIX4Dfields verfügbaren Funktionen können mit beiden erhaltenen Ebenen verwendet werden. Das zusammengesetzte RGB-Orthomosaik kann für die Erstellung von Indizes verwendet werden, da es alle verfügbaren Banden enthält. Zonierungen und Verordnungen können mit dem NDVI-Orthomosaik erstellt werden.

Satelliten-Fehlerbehebung

data quota limit reached

Fehlermeldung: Kontingentgrenze erreicht.

  • Wenn der Zugriff auf Satellitenbilder nicht möglich ist, müssen Firewall-Ausnahmen hinzugefügt werden.

PIX4Dfields jetzt ausprobieren

Registrieren Sie sich für eine kostenlose 15-tägige Testversion, um Sentinel-2 Satellitenbilder in PIX4Dfields zu importieren.

War dieser Beitrag hilfreich?
4 von 5 fanden dies hilfreich

Article feedback (for troubleshooting, post here instead)

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.