PIX4Dcatch ist ein leistungsfähiges Tool für die terrestrische Datenerfassung, das die folgenden Funktionen kombiniert, um das Beste aus Ihrem mobilen Gerät herauszuholen:
- Bildaufnahme.
- LiDAR-Erfassung*.
- RTK-Geolokalisierung mit viDoc RTK-Rover.
PIX4Dmatic ist für die Verarbeitung dieser Datensätze gut geeignet und hat viele Funktionen eingebaut, um die einzigartigen Eigenschaften dieser Quellen zu kombinieren und zu nutzen.
IN DIESEM ARTIKEL
Wie importiere ich einen PIX4Dcatch-Datensatz in PIX4Dmatic?
Wie man ein PIX4Dcatch-Projekt in PIX4Dmatic bearbeitet
Kalibrieren
Punktwolke in der Tiefe
Verdichten
Tiefe und dichte Verschmelzung
Mesh
DSM
Orthomosaik
Ausführen
So importieren Sie einen PIX4Dcatch-Datensatz in PIX4Dmatic
Wenn ein PIX4Dcatch-Projekt auf einem mobilen Gerät abgeschlossen ist, kann es exportiert und mit PIX4Dmatic bearbeitet werden.
Öffnen Sie in der PIX4Dcatch-App
das zu bearbeitende Projekt in PIX4Dmatic.
- Exportieren Sie das Projekt vom mobilen Gerät, indem Sie auf Alle Daten exportieren tippen
und in einem lokalen Ordner speichern.
Tippen Sie auf das Menüsymbol, um
den Exportdialog aufzurufen.
Für weitere Informationen: PIX4Dcatch-Daten exportieren (iOS/Android).
- Öffnen Sie PIX4Dmatic
.
- Um ein neues Projekt zu erstellen, importieren Sie die Projektdaten. Der Ordner _inputs enthält alle erfassten Daten und trägt den treffenden Namen projectname_inputs. Je nach dem für die Aufnahme verwendeten Gerät sind in diesem Ordner unterschiedliche Dateien zu sehen.
Projekte, die mit LiDAR-fähigen Geräten erfasst wurden.
Wenn Sie Projekte importieren, die mit LiDAR-fähigen Geräten aufgenommen wurden, importieren Sie alle Confidence.tiffs, DepthMap.tiffs und Image.jpgs. Die Dateien Confidence.tiff und DepthMap.tiff enthalten die LiDAR-Tiefendaten, während die Dateien Image.jpg den Bildinhalt darstellen.
Projekte ohne LiDAR-Daten
Beim Import von Projekten, die ohne ein LiDAR-fähiges Gerät erfasst wurden, enthält der Ordner _inputs die Datei Image.jpgs, die den Bildinhalt wiedergibt.
Neue Projekte können einfach durch Ziehen und Ablegen der benötigten Dateien oder des _inputs-Ordners direkt auf der PIX4Dmatic-Startseite erstellt werden. PIX4Dmatic wird alle benötigten Dateien importieren.
Wie man einen PIX4Dcatch-Datensatz in PIX4Dmatic verarbeitet
Nachdem ein neues Projekt geöffnet und alle Daten importiert wurden, ist PIX4Dmatic bereit für die Bearbeitung. In den meisten Fällen können die Standardverarbeitungsoptionen zur Verarbeitung von PIX4Dcatch-Projekten verwendet werden. Es gibt ein paar PIX4Dcatch-spezifische Einstellungen, die in jedem Abschnitt hervorgehoben sind.
Kalibrieren Sie
Kalibrieren Sie ist der erste Schritt der Verarbeitung. Ein guter Ausgangspunkt ist die Auswahl der PIX4Dcatch-Vorlage mit der Pipeline für die vertrauenswürdige Position und Ausrichtung.
PIX4Dmatic Kalibrierungsoptionen Dialog.
Für Projekte, die mit LiDAR-Tiefendaten erfasst wurden, sind Tiefenkarten verfügbar und standardmäßig aktiviert. Diese Funktion kann auf Wunsch ausgeschaltet werden. Wenn diese Option aktiviert ist, werden die mit PIX4Dcatch erstellten Tiefenkarten zur besseren Kalibrierung verwendet.
Tiefenpunktwolke
Kontrollkästchen PIX4Dmatic Tiefenpunktwolke
Die Tiefenpunktwolke wird aus LiDAR-Tiefenkarten erzeugt. Diese Option ist nur für PIX4Dcatch-Projekte verfügbar, die mit einem LiDAR-fähigen Gerät erfasst wurden.
Verdichten
PIX4Dmatic Densify Optionen Dialog
Der Verdichten Schritt erzeugt eine dichte Punktwolke aus den Bildern. Neben den Standardeinstellungen gibt es zwei optionale Auswahlmöglichkeiten, die PIX4Dcatch-Projekten direkt zugute kommen können. Es handelt sich um die Filter Rauschen und Himmel.
-
Rauschfilter
-
Himmelsfilter
Tiefe und dichte Verschmelzung
Die Option Tiefe und dichte Verschmelzung kombiniert die aus Bildern generierte Punktwolke mit der aus LiDAR-Tiefenkarten generierten.
PIX4Dmatic Tiefe & dichte Verschmelzung Optionsdialog
Die fusionierte Punktwolke ist oft dichter und vollständiger in Bereichen, in denen die herkömmliche Photogrammetrie Schwierigkeiten hat, komplexe Geometrien oder homogene Texturen zu rekonstruieren.
Masche
Wählen Sie, um ein 3D-Netz zu erzeugen. In den Feldern Eingabe und Vorlage sind PIX4Dcatch-spezifische Auswahlen zu treffen.
PIX4Dmatic Mesh Optionen Dialog
-
Eingabe
Bei der Verarbeitung von PIX4Dcatch-Daten, die LiDAR-Tiefenkarten enthalten, kann das Netz mit einer der folgenden Punktwolken erstellt werden:
- Dichte Punktwolke.
- Tiefenpunktwolke.
- Tiefe und dichte Fusionspunktwolke.
-
Vorlage
Wählen Sie die Vorlage PIX4Dcatch, da diese für terrestrische Projekte optimiert ist.
Alle Mesh-Einstellungen sind unter Verarbeitungsoptionen - Mesh zu finden. Wählen Sie die Optionen, die je nach Thema die genaueste Rekonstruktion ermöglichen.
DSM
Wählen Sie diese Option, um ein digitales Oberflächenmodell (DSM) zu erstellen. Im Eingabefeld sind PIX4Dcatch-spezifische Auswahlen zu treffen.
PIX4Dmatic DSM Optionen Dialog
-
Eingabe
Bei der Verarbeitung von PIX4Dcatch-Daten, die LiDAR-Tiefenkarten enthalten, kann das DSM mit einer der folgenden Punktwolken erstellt werden:
- Dichte Punktwolke.
- Tiefenpunktwolke.
- Tiefe und dichte Fusionspunktwolke.
Alle DSM-Einstellungen sind unter Verarbeitungsoptionen - DSM beschrieben. Wählen Sie die Optionen, die je nach Thema die genaueste Rekonstruktion ermöglichen.
Orthomosaik
Wählen Sie diese Option, um ein Orthomosaik zu erstellen. Mit den Schaltern Schräglage und Deghosting können Sie PIX4Dcatch-Projekte mit verbesserter Qualität versehen.
PIX4Dmatic Orthomosaik Optionen Dialog
Alle Einstellungen des Orthomosaiks sind in Orthomosaik - PIX4Dmatic beschrieben. Wählen Sie die Optionen, die je nach Thema die genaueste Rekonstruktion ermöglichen.
Ausfuhren
Wählen Sie die gewünschten Exporte für jede Verarbeitungsoption sowie den Qualitätsbericht aus.
PIX4Dmatic Exportiert Optionen Dialog
Bei der Verarbeitung von PIX4Dcatch-Daten, die LiDAR-Tiefenkarten enthalten, ist jede Punktwolken-.las-Option für den Export verfügbar, wenn die Verarbeitungsoption ausgewählt ist. Beim Export des DSM und des Orthomosaiks gibt es weitere Optionen zu beachten. Diese Exporteinstellungen werden in den jeweiligen Artikeln beschrieben: Verarbeitungsoptionen - DSM, und Orthomosaik - PIX4Dmatic.
Article feedback (for troubleshooting, post here instead)
0 Kommentare