Statistiken exportieren - PIX4Dfields

Folgen

Dieser Artikel erklärt, wie man Statistiken aus PIX4Dfields im .csv-Format exportiert.

Statistiken exportieren

PIX4Dfields ermöglicht den Export von Statistiken über Anmerkungen und Rasterebenen im CSV-Format (Komma getrennte Werte).

Prozess:
  • Klicken Sie auf Exportieren.
  • Klicken Sie im Menü Export auf Vector.png Statistik.
  • Wählen Sie die LayerIcon.png Ebene/n wo sich die Anmerkungen befinden, wählen Sie das Dezimaltrennzeichen (Komma oder Punkt).
  • Klicken Sie auf Exportieren und wählen Sie Folder.png als Zielordner.

Export3.png

Schaltfläche Exportieren.

Es werden zwei Dateien exportiert:

  • Vector.png Beschriftungs-Statistik: Berechnet die zonale Statistik innerhalb der Anmerkung.
  • Vector.png Ebenen-Statistik: Berechnet grundlegende Statistiken für die gesamte Rasterebene.
 
Informationen: Wenn Sie einen benutzerdefinierten Minimal- und Maximalwert für das Histogramm festlegen, wird Folgendes exportiert:
  • Die Statistik der gesamten Ebene oder des Anmerkungsbereichs.
  • Die Statistik der sichtbaren Werte wird mit dem Histogramm eingestellt.
 
Wichtig: Bei der Anzeige des Histogramms sind die "sichtbaren" Statistiken alle Pixel, deren Werte zwischen den Schiebereglern Min/Max liegen.

Anmerkungen-Statistiken.csv

Diese Datei enthält Statistiken über jede Anmerkung oder jedes Diagramm.

PlotsSatistics.png

Die Statistik der Anmerkung wird exportiert.

  • Mittlerer Indexwert: Bezieht sich auf den Durchschnittswert der Pixel innerhalb jeder spezifischen Parzelle, der anhand der Bandbreiten des entsprechenden Vegetationsindexes berechnet wurde.
  • Indexwert SD: Bezieht sich auf die Standardabweichung (SD), die beschreibt, wie breit der Datensatz gestreut ist. Sie ist ein Maß für die Schwankungsbreite oder Streuung der Fläche. Eine niedrige SD zeigt an, dass die Werte eher nahe am Mittelwert des Datensatzes liegen, während eine hohe SD anzeigt, dass die Werte über einen größeren Bereich verteilt sind.
  • Mittlerer Indexwert (sichtbar): Bezieht sich auf den Mittelwert der Pixel in jedem Diagramm innerhalb des im Histogramm ausgewählten Bereichs.
  • Indexwert (sichtbar) SD: Bezieht sich auf die SD der Daten innerhalb des im Histogramm ausgewählten Bereichs.
  • Fläche: Bezieht sich auf die vom Diagramm abgedeckte Fläche und berücksichtigt nicht die Änderungen im Histogrammbereich.

Ebenen-Statistiken.csv

Diese Datei enthält Statistiken über die ausgewählten Ebenen. Das folgende Beispiel beschreibt einen NDRE-Index und ein digitales Oberflächenmodell.


Layers_Statistics.png

  • Fläche: Bezieht sich auf die Oberfläche, die von der Schicht bedeckt ist.
  • Fläche (sichtbar): Bezieht sich auf die Fläche, die nur von den Pixeln innerhalb des im Histogramm ausgewählten Bereichs abgedeckt wird.
  • Min-Max: Bezieht sich auf die Minimal- und Maximalwerte, die auf jeder Ebene vorhanden sind.
  • Min - Max (Sichtbar): Bezieht sich auf die minimalen und maximalen Werte innerhalb des im Histogramm für jede Ebene ausgewählten Bereichs.
  • Mittlerer Indexwert: Bezieht sich auf den Durchschnittswert aller Pixel in der Ebene, der anhand der Bänder des entsprechenden Vegetationsindexes berechnet wurde.
  • Indexwert SD: Bezieht sich auf den SD der Daten in der gesamten Ebene.
  • Mittlere Höhe: Bezieht sich auf die durchschnittliche Höhe in der Ebene. Sie ist vorhanden, wenn beim Export ein digitales Oberflächenmodell (DSM) ausgewählt wurde.
  • Höhe SD: Bezieht sich auf de SD des DSM.
  • Mittlerer Indexwert (sichtbar): Bezieht sich auf den Durchschnittswert aller Pixel innerhalb des im Histogramm ausgewählten Bereichs.
  • Indexwert SD (sichtbar): Bezieht sich auf den SD-Wert der Daten innerhalb des im Histogramm ausgewählten Bereichs.
  • Mittlere Höhe (sichtbar): Bezieht sich auf den durchschnittlichen Höhenwert aller Pixel innerhalb des im Histogramm ausgewählten Bereichs.
  • Höhe (sichtbar) SD: Bezieht sich auf die SD der Höhendaten innerhalb des im Histogramm ausgewählten Bereichs.

War dieser Beitrag hilfreich?
4 von 4 fanden dies hilfreich

Article feedback (for troubleshooting, post here instead)

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.