Ein BIM-Modell anfordern - PIX4Dcloud

Folgen

Ein BIM-Modell anzufordern ist ein neuer Service von Pix4D. Nachdem Sie über ein Formular ein BIM-Modell für Ihr Projekt angefordert haben, werden Sie vom Pix4D-Team mit einem Vorschlag kontaktiert.

Wie kann ich ein BIM-Modell von Pix4D anfordern?

Die Option BIM-Modell anfordern ist für ausgewählte PIX4Dcloud-, PIX4Dcloud Advanced- und PIX4Dinspect-Benutzer an bestimmten Stellen verfügbar und wird auf dem Bildschirm unten rechts in der 3D-Ansicht angezeigt.

Dieser Dienst ist unter den folgenden zusätzlichen Bedingungen verfügbar:

  • Der Nutzer oder seine Organisation ist der Eigentümer des Projekts.
  • Das Projekt enthält Punktwolken.
 
Wichtig: Wenn die Option BIM-Modell anfordern in der PIX4Dcloud-3D-Ansicht nicht verfügbar ist, weil die oben genannten Bedingungen nicht erfüllt sind, oder wenn Sie Fragen zum Zugriff auf diesen Dienst haben, wenden Sie sich bitte an den Vertrieb.

Request_a_BIM_model_Pix4D.png

Abfrage des BIM-Modells in PIX4Dcloud.

Wie erstellt man ein BIM-Modell?

Um ein BIM-Modell zu erstellen:

  1. Klicken Sie in der 3D-Ansicht auf BIM-Modell anfordern.
  2. Klicken Sie im Pop-up-Fenster auf Angebot anfordern, um das Anfrageformular aufzurufen.
  3. Füllen Sie das Formular aus, indem Sie die Optionen auswählen, die die Merkmale Ihres Projekts und Ihre Bedürfnisse am besten beschreiben.
  4. Klicken Sie auf Absenden.
  5. Unsere Experten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um den weiteren Prozess einzuleiten.

Wie viel kostet der Dienst?

Auf der Grundlage Ihres Projekts und der Angaben, die Sie in dem Formular gemacht haben, werden sich unsere Experten mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen ein Angebot unterbreiten.

Wann und wie wird mein BIM-Modell geliefert?

Nach Annahme des Vorschlags erstellen unsere Experten ein BIM-Modell gemäß den vereinbarten Spezifikationen. Sobald die Ergebnisse vorliegen, werden Sie per E-Mail benachrichtigt.

Welche Grafiken und Dateiformate sind für das gelieferte BIM-Modell verfügbar?

Das Modell enthält Grafiken mit bis zu elod300, je nach Sichtbarkeit der Punktwolken, verstärkt durch eine Fotoanalyse, und wird im Format .RVT, .NWC, .NWD, .IFC oder .DWG eingereicht.

Wie füllt man das Formular Anforderung eines BIM-Modells aus?

Es ist wichtig, dass Sie Pix4D den gewünschten Detaillierungsgrad der geometrischen Modellierung mitteilen, den Sie in Ihrem BIM-Modell visualisieren möchten. Dies kann durch Auswahl der zu modellierenden Gewerke aus der nachstehenden Liste erfolgen. Die Auswahl der erforderlichen Gewerke kann dazu beitragen, Ihr Projektbudget zu optimieren und die Modellierungsdauer zu verkürzen. Ideal ist es jedoch, wenn Sie alle unten aufgeführten Gewerke auswählen, um eine exakte digitale 3D-Replik für Ihr realitätsgetreues Modell zu erstellen.

1. Beispiele für Detailstufen für Ihr BIM-Modell

AR.png

Architektonische Elemente: Die grundlegende Architektur wird modelliert, wie z. B.:

  • Wände,
  • Türen,
  • Fenster,
  • usw.
AI.png

Architektonische und Innenraum-Möbel-Elemente: Die Elemente der Innenarchitektur werden modelliert, wie z. B.:

  • Tabellen,
  • Sitzplätze,
  • Wandbefestigungen,
  • usw.
LS.png

Außenbereich/Landschaft: Die Elemente des Außenbereichs/der Landschaft werden modelliert, wie zum Beispiel:

  • Straßen,
  • Beschilderung,
  • Bordsteinkante,
  • usw.
ME.png

Mechanische Elemente: Die mechanischen Komponenten werden modelliert, wie z. B.:

  • HLK,
  • Rohre,
  • Steckdosen,
  • usw.
Electrical_elements.jpg

Elektrische Elemente: Die elektrischen Komponenten werden modelliert, wie z. B.:

  • Kabelkanäle,
  • Beleuchtungskörper,
  • Steckdosen,
  • usw.
SU.png

Unterirdische Versorgungseinrichtungen: Die Elemente der unterirdischen Versorgungseinrichtungen werden modelliert, wie z. B.:

  • Schächte,
  • Entwässerung,
  • Rohre,
  • usw.
FL.png

Brand- und Lebensschutz: Die Elemente des Brand- und Lebensschutzes werden modelliert, wie z. B.:

  • Sprinkleranlagen,
  • Feuerlöscher,
  • Rohre,
  • usw.
Structural_Elements.jpg

Strukturelle Elemente: Die Strukturelemente werden modelliert, wie zum Beispiel:

  • Strukturelle Balken,
  • Sekundärstahl,
  • Spalten große sichtbare Fixierung,
  • usw.
TL.png

Telekommunikations-Elemente: Die Telekommunikationselemente werden modelliert, wie zum Beispiel:

  • Referenten,
  • CCTV-Kameras,
  • Router,
  • usw.

 

2. Beispiele für die Einbeziehung der BIM-Modellierung:

bim-scan.jpg

Sichtbare Elemente: Nur die sichtbaren Elemente in der Punktwolke werden modelliert.

Vidible_and_hidden_elements_BIM2.jpg

Sichtbare und verborgene Elemente: Es werden sichtbare und verborgene Elemente modelliert, z. B. Elemente über der Zwischendecke, in den Wänden, unter dem Boden usw.

Das Modell berücksichtigt so weit wie möglich, was in den CAD-Zeichnungen für den verdeckten Bereich vorhanden ist.

3. Wählen Sie den Projekttyp

BIM-Modelle für verschiedene Branchen und Anwendungsfälle haben unterschiedliche Eigenschaften. So konzentriert sich beispielsweise ein BIM-Modell für Einrichtungen mehr auf die Verwendung von mechanischen, elektrischen und strukturellen Elementen als ein Modell für Geschäftsgebäude. Eine gute Angabe des Projekttyps ermöglicht es uns schließlich, Ihr Modell in kürzerer Zeit, in höherer Qualität und mit einem optimierten Budget zu erstellen. Sie können hier angeben, zu welchem Typ Ihr Projekt gehört: Gewerbegebäude, Gebäude, Öl und Gas, Straße / Schiene, Hochhaus, Wasser / Abwasser, Sonstige.

4. Wählen Sie die Projektphase

BIM-Modelle für verschiedene Branchen und Anwendungsfälle haben unterschiedliche Eigenschaften. So müssen beispielsweise die für Konstruktionsprojekte erstellten BIM-Modelle die Erstellung von Werkstattzeichnungen in einer späteren Phase berücksichtigen und erfordern keine intensive Pflege der Metadaten, die den Anlagenmodellen hinzuzufügen sind. BIM-Modelle, die für Instandhaltungszwecke erstellt werden, sollten die Entwicklung der Attribute der Vermögenswerte, auch Metadaten der Vermögenswerte genannt, berücksichtigen, um geeignete COBie-Sheets für die Integration mit computergestützter Instandhaltungsmanagement-Software erstellen zu können. Sie können hier angeben, zu welchem Typ Ihr Projekt gehört: Planung, Bau, Instandhaltung, Abriss oder Sonstiges.

5. Bestimmen Sie die BIM-Familien für Ihr BIM-Modell

Die BIM-Familien geben an, welche Gruppe von Komponenten für die Erstellung des 3D-Modells verwendet werden soll (z. B. Grundwand, einbündige Tür, lineare Bemaßung, Schnitte, Grundrisse usw.). Revit-Familien können für das BIM-Modell in vielerlei Hinsicht von Nutzen sein, abgesehen von der Verwendung der Typen, z. B. zur Verbesserung der ästhetischen Qualität und Genauigkeit des Modells und für die Zusammenarbeit.

6. Geben Sie die Software und die Version an

Hier können Sie angeben, welche Software und Version wir für Ihr BIM-Projekt verwenden sollen, zum Beispiel Autodesk Revit 2019. Die Dateiformate, die Ihnen standardmäßig geliefert werden, sind: .rvt, .nwc, .nwd, .ifc

7. Besondere Anfrage

Fühlen Sie sich frei, Fragen oder besondere Wünsche zu äußern (z. B. bestimmte Teile Ihres Projekts zu nennen).

War dieser Beitrag hilfreich?
2 von 2 fanden dies hilfreich

Article feedback (for troubleshooting, post here instead)

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.