Wie man mit beliebigen Systemen auf PIX4Dcloud arbeitet

Folgen

In bestimmten Umgebungen, z. B. auf Baustellen, ist es üblich, mit einem benutzerdefinierten Koordinatensystem zu arbeiten, das durch einen Ursprung und die Richtung zweier X- und Y-Achsen spezifiziert ist. Dieser Artikel erklärt, wie man ein beliebiges System bei der Verwendung von PIX4Dcloud definiert.

Es gibt drei Möglichkeiten, ein Projekt in einem beliebigen Koordinatensystem auf PIX4Dcloud zu erhalten.

Arbeiten mit GCPs mit PIX4Dmapper

  1. Erstellen Sie in PIX4Dmapper ein Projekt. Importieren Sie die Bilder und konfigurieren Sie die Bildeigenschaften. Weitere Informationen in Schritt 2. Ein Projekt erstellen.
  2. Wählen Sie Arbiträr als Ausgabekoordinatensystem.
  3. Importieren Sie die GCPs und definieren Sie das GCP-Koordinatensystem als Arbitrary.
  4. Markieren Sie die GCPs mit dem Basic GCP/MTP Editor.
  5. Sobald die GCPs markiert sind, laden Sie das zu bearbeitende Projekt auf PIX4Dcloud hoch.

Arbeiten ohne GCPs mit PIX4Dmapper

  1. Berechnen Sie die Sieben-Parameter-Transformation von WGS84 in das benutzerdefinierte Koordinatensystem, wie unter Berechnung der Standortkalibrierung für GCPs in einem beliebigen Koordinatensystem beschrieben.
  2. Erstellen Sie in PIX4Dmapper ein neues Projekt.
  3. Wählen Sie als Ausgangskoordinatensystem Arbiträr und wenden Sie die in Schritt 1 berechnete Transformation der sieben Parameter an (weitere Informationen unter Verwendung der Standortkalibrierungsparameter).
  4. Laden Sie das zu bearbeitende Projekt auf PIX4Dcloud hoch.

Direkt auf PIX4Dcloud / PIX4Dcloud Advanced arbeiten

 
Hinweis: Das Hochladen aus PIX4Dmapper ist die einzige Möglichkeit, in einem benutzerdefinierten, beliebigen Koordinatensystem zu arbeiten.

Wenn Sie Bilder ohne Geolokalisierung hochladen, stellt PIX4Dcloud / PIX4Dcloud Advanced das Ausgabekoordinatensystem automatisch auf Arbitrary ein.

Dies wird nicht empfohlen, da das willkürliche System willkürlich festgelegt wird:

  • Die Datensätze haben keinen Maßstab und befinden sich an einem fiktiven Ort.
  • Wenn sie zu einer Website gehören
    • Jeder Datensatz wird sich an einem fiktiven Ort befinden
    • Die Datensätze werden nicht angeglichen

Besondere Merkmale von PIX4Dcloud-Projekten mit beliebigen Systemen

  • Das Koordinatensystem ist in der 2D/3D-Ansicht als Arbitrary (Einheiten) definiert.
  • In der 2D/3D-Ansicht werden keine WGS84-Breiten- und Längenkoordinaten angezeigt.
  • Da die Koordinaten willkürlich sind, gibt es keine OpenLayers-Karte als Hintergrund.
  • Im Gegensatz zu anderen Projekten mit Standardkoordinatensystemen werden die Anmerkungen in diesem willkürlichen System und nicht in WGS84 (Breitengrad, Längengrad) exportiert.

Pix4Dcloud_arbitrary_coordinates.jpg

Beliebige Koordinaten

Pix4Dcloud_arbitrary_no_wgs84_coordinates.jpg

Fehlen von WGS84-Koordinaten

Pix4Dcloud_arbitrary_no_OpenLayers_background_map.jpg

Keine OpenLayers-Karte

Grenzen von Projekten mit willkürlichen Systemen

Die AutoGCPs-Erkennungsfunktion unterstützt keine beliebigen Systeme.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Article feedback (for troubleshooting, post here instead)

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.