Beispiel-Datensatz - PIX4Dmatic

Folgen

Starten Sie mit echten Daten

Laden Sie sich eines dieser Projekte kostenlos* herunter und erkunden Sie die Funktionen von PIX4Dmatic anhand eines echten Datensatzes.

Wichtig! *Diese Datensätze dürfen nur für die persönliche oder berufliche Weiterbildung verwendet werden. Bei kommerzieller oder werblicher Nutzung muss "Mit freundlicher Genehmigung von Pix4D / pix4d.com" angezeigt und der gesamte Text mit pix4d.com verlinkt werden. Weitere Informationen zur Nutzung erhalten Sie von unserem Marketing-Team.

Anhand echter Daten wird demonstriert, was die Pix4D-Software leisten kann, und Sie erfahren, worauf es bei der Erfassung Ihrer eigenen Daten ankommt.

Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Folgen Sie den Anweisungen unter jedem Datensatz, um Ihr erstes Projekt zu erstellen.

   

LOGO_KB_Demo_Projects_Matic.pngPIX4Dmatic Beispielprojekte

Industriegebiet und Landwirtschaftsgebiet Datensatz herunterladen

Das Ziel dieses Projekts ist es:

  • Importieren Sie Bilder in PIX4Dmatic.
  • Importieren und Markieren von Bodenkontrollpunkten (GCPs).
  • Bearbeiten Sie das Projekt und erstellen Sie die dichte Punktwolke, das DSM und das Orthomosaik.

Pix4Dmatic_demo_dataset.jpg

Dieser Datensatz mit 1469 Bildern (senseFly, AeriaX) und 8 GCPs enthält ein Industriegebiet, Vorstadthäuser und das umliegende Landwirtschaftsgebiet. Die dichte Punktwolke, Bilder und GCPs werden in der 3D-Ansicht angezeigt.

 
Informationen: Das Beispielprojekt mit 1469 Bildern ist eine Teilmenge eines größeren Datensatzes von 10615 Bildern. Die Bildaufnahme des gesamten Datensatzes wurde mit 4 eBee X - senseFly Drohnen durchgeführt, die gleichzeitig flogen. Es wurde die Flugplanungssoftware eMotion verwendet.

Um den gesamten Datensatz herunterzuladen, wenden Sie sich an das Pix4D Support Team.

Allgemeine Informationen zum Projekt
Projekt
Standort Schweiz
Durchschnittlicher Bodenprobenentnahmeabstand (GSD) 2,28 cm / 0,9 in
Erfasstes Gebiet 1,154 km2 / 115,4 ha / 0,446 sq. mi. / 285,3 acres
Ausgabe-Koordinatensystem WGS 84 / UTM-Zone 32N - EPSG 32632, WGS 84-Ellipsoid
Bilderfassung
UAV eBee X (senseFly)
Plan zur Bildaufnahme 4 Flüge, Flugplan mit einem Gitter
Kamera senseFly AeriaX
Bilder
Anzahl der Bilder 1469
Bildgröße 6000 x 4000 Pixel
Koordinatensystem für die Geolokalisierung von Bildern WGS84 - EPSG 4326, WGS 840-Ellipsoid
Bodenkontrollpunkte (GCPs)
Anzahl der GCPs 8
GCPs Koordinatensystem WGS84 - EPSG 4326, WGS 84-Ellipsoid
Projektdateien herunterladen

Der Datensatz kann hier heruntergeladen werden (14,7 GB).

Die heruntergeladene komprimierte .zip-Datei enthält die folgenden Dateien und Ordner:

  • Bilder_Untermenge_1469: RGB-Bilder im .JPG-Format.
  • Pix4Dmatic_beispiel_1469_bilder.p4m: PIX4Dmatic-Projektdatei.
  • Pix4Dmatic_example_GCPs_EPSG_4326_ellipsoid.txt: GCP-Eingabe-Geolokalisierungsdatei.
Anweisungen
Öffnen Sie die .p4m PIX4Dmatic Projektdatei

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das .p4m-Projekt öffnen.

 
Zugang: Um PIX4Dmatic herunterzuladen, klicken Sie hier.
  1. Öffnen Sie PIX4Dmatic.
  2. Klicken Sie in der Menüleiste auf Datei.
  3. Klicken Sie auf Öffnen...
  4. Geben Sie im Pop-up-Fenster Projekt öffnen den Speicherort der Datei Pix4Dmatic_example_1469_images.p4m an und klicken Sie auf Öffnen.
  5. (Optional) Wenn die Bilder nicht im Bildfenster angezeigt werden:
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild im Bildfenster.
    • Klicken Sie auf Bilder suchen...
    • Klicken Sie im Dialogfeld Fehlende Bilder auf Suchen, geben Sie den Speicherort des Bildordners an, und klicken Sie auf Ordner auswählen.

Sobald das Projekt erfolgreich importiert wurde, erscheinen die Bilder und GCPs in der 3D-Ansicht.

Städtisches Gebiet Datensatz herunterladen

Das Ziel dieses Projekts ist:

  • Importieren Sie Bilder in PIX4Dmatic.
  • Importieren und Markieren von Bodenkontrollpunkten (GCPs).
  • Bearbeiten Sie das Projekt und erstellen Sie die dichte Punktwolke, das DSM und das Orthomosaik.

Pix4Dmatic demo dataset 100 images

Der Datensatz mit 100 Bildern (senseFly, AeriaX) und 3 GCPs wurde über eine Stadt geflogen. Die dichte Punktwolke, Bilder und GCPs werden in der 3D-Ansicht angezeigt.

 
Informationen: Das Beispielprojekt mit 100 Bildern ist eine Teilmenge eines größeren Datensatzes von 10615 Bildern. Die Bildaufnahme des gesamten Datensatzes wurde mit 4 eBee X - senseFly Drohnen durchgeführt, die gleichzeitig flogen. Es wurde die Flugplanungssoftware eMotion verwendet.

Um den gesamten Datensatz herunterzuladen, wenden Sie sich an das Pix4D Support Team.

Allgemeine Informationen zum Projekt
Projekt
Standort Schweiz
Durchschnittlicher Bodenprobenentnahmeabstand (GSD) 2,41 cm / 0,95 in
Erfasstes Gebiet 0,0214 km2 / 2,14 ha / 0,008 sq. mi. / 5,3 acres
Ausgabe-Koordinatensystem WGS 84 / UTM-Zone 32N - EPSG 32632, WGS 84-Ellipsoid
Bilderfassung
UAV eBee X (senseFly)
Plan zur Bildaufnahme 1 Flüge, Flugplan mit einem Gitter
Kamera senseFly AeriaX
Bilder
Anzahl der Bilder 100
Bildgröße 6000 x 4000 Pixel
Koordinatensystem für die Geolokalisierung von Bildern WGS84 - EPSG 4326, WGS 84-Ellipsoid
Bodenkontrollpunkte (GCPs)
Anzahl der GCPs 3
GCPs Koordinatensystem WGS84 - EPSG 4326, WGS 84-Ellipsoid
Projektdateien herunterladen

Der Datensatz kann hier heruntergeladen werden (0,99 GB).

Die heruntergeladene komprimierte .zip-Datei enthält die folgenden Dateien und Ordner:

  • Bilder_Untermenge_100: RGB-Bilder im .JPG-Format.
  • Pix4Dmatic_Beispiel_100_Bilder.p4m: PIX4Dmatic-Projektdatei.
  • Pix4Dmatic_example_100_GCPs_EPSG_4326_ellipsoid.txt: GCP-Eingabe-Geolokalisierungsdatei.
Anweisungen
Öffnen Sie die .p4m PIX4Dmatic Projektdatei

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das .p4m-Projekt öffnen.

 
Zugang: Um PIX4Dmatic herunterzuladen, klicken Sie hier.
  1. Öffnen Sie PIX4Dmatic.
  2. Klicken Sie in der Menüleiste auf Datei.
  3. Klicken Sie auf Öffnen...
  4. Geben Sie im Pop-up-Fenster Projekt öffnen den Speicherort der Datei Pix4Dmatic_example_100_images.p4m an und klicken Sie auf Öffnen.
  5. (Optional) Wenn die Bilder nicht im Bildfenster angezeigt werden:
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild im Bildfenster.
    • Klicken Sie auf Bilder suchen...
    • Klicken Sie im Dialogfeld Fehlende Bilder auf Suchen, geben Sie den Speicherort des Bildordners an, und klicken Sie auf Ordner auswählen.

Sobald das Projekt erfolgreich importiert wurde, erscheinen die Bilder und GCPs in der 3D-Ansicht.

PIX4Dcatch-Projekt Datensatz herunterladen

Das Ziel dieses Projekts ist:

  • Projekt in PIX4Dmatic importieren.
  • Nutzen Sie die verfügbaren LiDAR-Tiefendaten.
  • Verarbeiten Sie das Projekt und erzeugen Sie eine fusionierte dichte Punktwolke, ein DSM und ein Orthomosaik.

PIX4Dmatic processed PIX4Dcatch dataset results

Der Datensatz enthält 300 Bilddateien sowie LiDAR-Tiefendaten (Confidence.tiff- und DepthMap.tiff-Dateien), die eine Regenwassernutzungsanlage erfassen. Die Punktwolken der Dense/Depth/Depth & dense fusion und die Kamerapositionen werden in der 3D-Ansicht angezeigt.

Allgemeine Informationen zum Projekt
Projekt
Standort Schweiz
Durchschnittlicher Bodenprobenentnahmeabstand (GSD) 0,3 cm / 0,13 in
Erfasstes Gebiet 175 m2 / 0,0175 ha / 0,043 acres
Ausgabe-Koordinatensystem WGS 84 / UTM-Zone 32N - EPSG 32632, WGS 84-Ellipsoid
Bilderfassung
Gerät iPad Pro 11"
Plan zur Bildaufnahme Terrestrisch, kreisförmig
Kamera iPad Pro w/LiDAR
Bilder
Anzahl der Bilder 300
Bildgröße 1920 x 1440 Pixel
Geolokalisierungskoordinatensystem für Bilder WGS84 - EPSG 4326, WGS 84-Ellipsoid
Projektdateien herunterladen

Der Datensatz kann hier heruntergeladen werden (1,1 GB).

Die heruntergeladene komprimierte .zip-Datei enthält die folgenden Dateien und Ordner:

  • PIX4Dmatic_example_300_images_LiDAR_inputs: RGB-Bilder im .jpg-Format. Confidence- und DepthMap-Dateien im .tiff-Format.
  • root.p4m: PIX4Dmatic-Projektdatei.
  • Mehrere andere Dateien, die die verarbeiteten Ergebnisse enthalten
Anweisungen
Öffnen Sie die .p4m Pix4Dmatic Projektdatei

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das .p4m-Projekt öffnen.

 
Zugang: Um PIX4Dmatic herunterzuladen, klicken Sie hier.
  1. Öffnen Sie PIX4Dmatic.
  2. Klicken Sie in der Menüleiste auf Datei.
  3. Klicken Sie auf Öffnen...
  4. Geben Sie im Pop-up-Fenster Projekt öffnen den Speicherort der Datei root.p4m an und klicken Sie auf Öffnen.

Sobald das Projekt erfolgreich importiert wurde, erscheinen die Punktwolken in der 3D-Ansicht und das DSM und Orthomosaik in der 2D-Ansicht.

(Optional) Um das Projekt zu bearbeiten, ist es notwendig, zuerst Bilder zu finden...:

    • Klicken Sie auf das Bildbetrachtersymbol Image_viwer_icon_PIX4Dmatic_blueBG.jpgoben rechts.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges leeres Bild in der Bildanzeige.
    • Klicken Sie auf Bilder suchen...
    • Klicken Sie im Dialogfeld Bilder suchen auf die Schaltfläche Suchen find_button.jpg, um den Speicherort des Bildordners anzugeben, und klicken Sie auf Ordner auswählen.
    • Klicken Sie auf OK.

Für weitere Informationen: Wie man PIX4Dcatch-Datensätze in PIX4Dmatic verarbeitet.

War dieser Beitrag hilfreich?
3 von 3 fanden dies hilfreich

Article feedback (for troubleshooting, post here instead)

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.