Orthomosaik - PIX4Dmatic

Folgen

Pix4Dmatic raycloud icon

Kalibrieren Sie

Pix4Dmatic point cloud icon

Punktwolke

PIX4Dmatic_mesh_icon.png

Masche

Pix4Dmatic dsm icon

DSM

Pix4Dmatic orthomosaic icon

Orthomosaik

Orthomosaik

Erstellen eines Orthomosaiks auf der Grundlage des digitalen Oberflächenmodells (DSM) und der Bilder.

 
Zugang:
  • Klicken Sie auf Verarbeiten processing_options.pngund aktivieren Sie die Option Orthomosaik .
  • Klicken Sie in der Menüleiste auf Verarbeiten Orthomosaik...

Sie ermöglicht es den Benutzern, die folgenden Verarbeitungsoptionen zu ändern:

 
Wichtig: Das Orthomosaik erhält als Eingabe das DSM und die Positionen der Bilder. Wenn das DSM verrauscht ist oder die Rekonstruktion nicht optimal ist, wird das Orthomosaik verzerrt sein. Vergewissern Sie sich, dass die Ergebnisse von Calibrate, Densify und DSM optimal sind, bevor Sie das Orthomosaik erstellen.
 
Tipp: Wenn Löcher im erzeugten Orthomosaik vorhanden sind, aktivieren Sie den Parameter Interpolation in den DSM-Verarbeitungsoptionen, bevor Sie das Orthomosaik erstellen:

Pix4Dmatic_orthomosaic_interpolation_on.jpg

Mit DSM erzeugtes Orthomosaik - Interpolation aktiviert.

Pix4Dmatic_orthomosaic_interpolation_off.jpg

Mit DSM erstelltes Orthomosaik - Interpolation deaktiviert.

Auflösung

  • Auflösung: Legt die räumliche Auflösung fest, die für die Erstellung des Orthomosaiks verwendet wird.
    • Die Auflösung des Orthomosaiks ist dieselbe wie die des DSM. Wenn beispielsweise die DSM-Auflösung auf 5 cm eingestellt ist, beträgt die Auflösung des Orthomosaiks ebenfalls 5 cm.

Orthomosaic.png

Optionen für die Orthomosaik-Verarbeitung.

Algorithmus

  • Algorithmus: Ermöglicht das Umschalten zwischen den Algorithmen zur Erstellung des Orthomosaiks.
    • Standard (Voreinstellung): Die Erzeugung des Orthomosaiks wird mit dem Standardalgorithmus berechnet.
    • HW-beschleunigt: Die Erzeugung des Orthomosaiks wird mit einem GPU-fähigen Algorithmus berechnet. Diese Option kann zu einerVerkürzung der Bearbeitungszeit beitragen .

Deghosting

  • Deghosting (Standard - deaktiviert): Entfernt Objekte, die sich während des Fluges bewegen, bei der Erstellung des Orthomosaiks. Zum Beispiel wird ein fahrendes Auto auf Bildern nicht auf dem generierten Orthomosaik erscheinen, wenn die Option Deghosting aktiviert ist.
Hinweis: Diese Funktion erhöht die Verarbeitungszeit und den Speicherbedarf.
 
Beispiel: Erstelltes Orthomosaik mit Deghosting-Option aktiviert (links) und deaktiviert (rechts).

PIX4Dmatic_Deghosting_enabled.png

Deghosting aktiviert. Fahrende Autos sind im Orthomosaik nicht sichtbar.

PIX4Dmatic_Deghosting_disabled.png

Deghosting deaktiviert. Im Orthomosaik sind fahrende Autos zu sehen.

Schräg

Schräg (Standard - deaktiviert): Durch die Aktivierung dieser Option wird das Orthomosaik für schräge Projekte verbessert.

 
Hinweis: Diese Funktion erhöht die Verarbeitungszeit und den Speicherbedarf.
 
Beispiel: Das mit Schrägbildern erstellte Orthomosaik wird wahrscheinlich Löcher enthalten. In diesen Fällen wird durch Aktivierung der Option Schräglage ein vollständigeres Orthomosaik erzeugt.

PIX4Dmatic_orthomosaic_oblique.jpg

Schrägbildaufnahme einer Statue.

PIX4Dmatic_orthomosaic_oblique_disabled.jpg

Orthomosaik mit Schrägstrich - deaktiviert.

PIX4Dmatic_orthomosaic_oblique_enabled.jpg

Orthomosaik mit Schrägstrich - aktiviert.

Ausfuhren

Für den Export des Orthomosaiks stehen die folgenden Formate zur Verfügung:

Einstellungen für das JPG-Format exportieren

Für das JPG-Format sind die folgenden Exporteinstellungen verfügbar:

  • Qualität (90% - Standard): Bestimmt die Komprimierung der exportierten Datei und die JPG-Qualitätseinstellung.
    • 90%: Der Standardqualitätswert ist auf 90 % eingestellt, da er kaum von der Qualität von 100 % zu unterscheiden ist, aber die erzeugte Bilddatei ist doppelt so klein.
    • 100%: Eine Qualität von 100 % ergibt die beste Qualität, aber die größte Dateigröße, was bedeutet, dass die Komprimierung gering ist.
    • 0%: Eine Qualität von 0% ergibt eine kleine Dateigröße, aber eine sehr geringe Qualität, aber die höchste Kompression.
  • Bildgröße (L- Standard): Bestimmt die Größe der exportierten Datei.
    • L: Die höchstmögliche Auflösung, die mit dem JPEG-Format erreicht werden kann. Das Öffnen in Software von Drittanbietern kann mehr Zeit und Speicherplatz erfordern. Das exportierte Bild behält die ursprüngliche Größe, es sei denn, es überschreitet die maximale JPG-Größe von 65535 × 65535 px (~17 GB unkomprimiert).
    • M: Hochauflösendes Bild, ein guter Kompromiss für viele Anwendungen, die nicht die maximale Anzahl von Details erfordern. Das exportierte Bild hat eine maximale Größe von 16000 × 16000 px. Wenn das Bild diese Größe überschreitet, wird die maximale Größe des Bildes auf 16.000 × 16.000 px begrenzt .
    • S: Standard-Bildauflösung, gut geeignet zum schnellen Öffnen in Viewern von Drittanbietern, zur Weitergabe per E-Mail oder im Internet. Das exportierte Bild hat eine maximale Größe von 4000 × 4000 px. Wenn das Bild diese Größe überschreitet, wird die maximale Größe des Bildes auf 4.000 × 4.000 px begrenzt.
       
      Beispiel: Bei einer Datei mit der Originalgröße von 7172 × 6117 Pixeln wird die exportierte Datei mit Bildgröße:
      • L: 7172 × 6117 Pixel (Bildmaßstab 100%).
      • M: 7172 × 6117 Pixel (Bildmaßstab 100%).
      • S: 3586 × 3058 Pixel (Bildmaßstab 50%).

        PIX4Dmatic_L_image_size.png

        Exportiert das Menü für das Orthomosaik, das mit der Bildgröße L erzeugt wurde, im JPG-Format.

        PIX4Dmatic_M_image_size.png

        Exportiert das Menü für das Orthomosaik, das mit derBildgröße M erzeugt wurde, im JPG-Format.

        PIX4Dmatic_S_image_size.png

        Exportiert Menü für Orthomosaik, das mit S Bildgröße im JPG-Format erstellt wurde.

Einstellungen für das GeoTIFF-Format exportieren

Für das GeoTIFF-Format sind die folgenden Exporteinstellungen verfügbar:

 
Tipp: Bilder, die als einzelne TIFF-Datei exportiert werden, enthalten Übersichten (Auflösungspyramide), so dass sie sofort und effizient in anderer kompatibler Software von Drittanbietern geöffnet werden können (z. B. QGIS).
 
Hinweis: Die Option Exporte - Orthomosaik GeoTIFF ist standardmäßig deaktiviert. Um das Orthomosaik zu exportieren:
  • Klicken Sie auf der Registerkarte Menü auf Datei Orthomosaik exportieren...
  • Wählen Sie im Dialog Orthomosaik exportieren die Exporteinstellungen aus.
  • Klicken Sie auf Exportieren.
War dieser Beitrag hilfreich?
3 von 8 fanden dies hilfreich

Article feedback (for troubleshooting, post here instead)

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.