PIX4Dmatic ermöglicht die Navigation im Projektbereich und die Ausgabe in 2D und 3D, sowie die Arbeit mit den Originalbildern.
IN DIESEM ARTIKEL
Navigieren in der 3D-Ansicht
3D-Viewer-Einstellungen
Navigieren in der 2D-Ansicht
2D-Viewer-Einstellungen
Navigieren in den Bildern
Bedienfelder
Navigieren in der 3D-Ansicht
Es ist möglich, die dünne Punktwolke, die dichte Punktwolke, Bilder und Verknüpfungspunkte in der 3D-Ansicht zu betrachten.
Zum Schwenken, Drehen und Zoomen der 3D-Ansicht:
- Klicken Sie mit der linken Maustaste, um die 3D-Ansicht zu schwenken.
- Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie mit der linken Maustaste, um die 3D-Ansicht um die z-Achse zu schwenken.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um die 3D-Ansicht zu drehen.
- Verwenden Sie das Scrollrad, um die 3D-Ansicht zu vergrößern oder zu verkleinern.
Um auf die vordefinierten Ansichten zuzugreifen, klicken Sie in derMenüleiste auf Ansicht :
- Zoom auf den gesamten Inhalt, um die Szene auf den gesamten Umfang zu vergrößern
- Auf Auswahl zoomen, um auf das ausgewählte Objekt zu zoomen
- Draufsicht, um die Szene von oben zu betrachten. Die Szene wird herausgezoomt, um die gesamte Szene anzuzeigen.
3D-Viewer-Einstellungen
Klicken Sie auf , um die folgenden Einstellungen in der 3D-Ansicht anzupassen:
- Punktgröße (13 - Standard, 0,5 - 50), um die Punktgröße zu ändern.
- Kameragröße (1 - Standard, 0,01 - 5,00), um die Größe der Kameraminiaturbilder zu ändern.
- Ankerpunktgröße (1 - Standard, 0,10 - 1,00), um die Größe des Ankerpunkts zu ändern.
- Himmelshintergrund (ein - Standard), um den gemeinsamen Himmel ein-/auszuschalten.
- Hintergrundfarbe (schwarz - Standard, grau, weiß), um die Hintergrundfarbe zu ändern.
3D-Viewer-Einstellungen in PIX4Dmatic.
Navigieren in der 2D-Ansicht
Es ist möglich, das Orthomosaik und DSM in der 2D-Ansicht mit oder ohne Basiskarte zu betrachten.
2D-Viewer-Einstellungen
Zur Auswahl der Basiskarte, die unter dem Orthomosaik angezeigt wird.
- Klicken Sie auf ,
um die Einstellungen für die
Basiskarte in der 2D-Ansicht zu ändern:
2D-Viewer-Einstellungen in PIX4Dmatic.
In den Bildern navigieren
Importierte Bilder werden in 3D und im Bildbetrachter angezeigt.
So ändern Sie die allgemeine Anzeige von Bildern:
- [1] Ändern Sie die Anzahl der angezeigten Spalten.
- [2] Verwenden Sie den Zoom-Schieberegler, um die Zoomstufe aller Bilder zu ändern, oder verwenden Sie Alt+Scroll. Im Vollbildmodus sind die Tasten Strg+1 (minimaler Zoom) und Strg+2 (maximaler Zoom) aktiviert.
- [3] Bilder filtern und alle, kalibrierte oder unkalibrierte Bilder anzeigen.
- [4] Sortieren der Bilder und Anzeige nach Entfernung, Projektionsfehler oder Name.
- Abstand: Standardmäßig werden die Bilder nach dem Abstand des Bildes zum markierten Punkt sortiert.
- Reprojektionsfehler: Nach der Markierung eines Punktes in zwei verschiedenen Bildern wird der Reprojektionsfehler berechnet. Daher ist es von Vorteil, die höchsten Fehler zuerst zu markieren.
- Name: Die Bilder werden nach dem Namen des Bildes sortiert. Sie hilft, Bilder mit ähnlichem Inhalt zu erkennen, da der Bildname in der Regel einer chronologischen Reihenfolge folgt und benachbarte Bilder anzeigt.
- [5]
Maximieren Sie den Bildbetrachter, um ihn als Vollbild anzuzeigen, oder verwenden Sie die Tastenkombination Strg+F
- [6] Vergrößern Sie das ausgewählte Bild und zeigen Sie es als Vollbild an.
Bedienfelder
Auf die Bedienfelder kann über die Menüleiste Ansicht Bedienfelder zugegriffen werden.
Die folgenden Panels sind verfügbar:
Bildbetrachter: zeigt importierte Bilder an.
Inhalt: gibt einen Überblick über die verfügbaren Eingaben und Ergebnisse.
Verlauf: Zeigt eine Liste der durchgeführten Aktionen an.
Qualitätsbericht: gibt einen Überblick über das Projekt und bewertet seine Genauigkeit und Qualität.
Verarbeitungsoptionen: Hier können die Benutzer die Verarbeitungsoptionen ändern.
Punkte binden: öffnet die Tabelle der Gleichstandspunkte.
Statusleiste: gibt Auskunft über die Aktionen und Details der Verarbeitung.
Article feedback (for troubleshooting, post here instead)
0 Kommentare