Der folgende Artikel beschreibt die minimalen und empfohlenen Hardware- und Softwareanforderungen für PIX4Dmatic. PIX4Dmatic unterstützt sowohl Windows- als auch macOS-Plattformen.
Hinweis: PIX4Dmatic unterstützt die GPU-Hardwarebeschleunigung für die Kalibrierung, die Verdichtung und die Erzeugung des Orthomosaiks. Derzeit können nur NVIDIA-GPU-Karten zu dieser zusätzlichen Hardwarebeschleunigung beitragen. AMD-Karten und die macOS-Plattform verfügen nicht über die erforderliche CUDA-Beschleunigungstechnologie.
Wichtig: Der Kalibrierungs-, Verdichtungs- und Skymaskierungsprozess dauert unter macOS deutlich länger als auf einem empfohlenen Windows-Rechner.
Minimum (Windows und macOS)
- Windows-Betriebssystem: Windows 10 oder 11 (64 Bit).
- macOS: Monterey oder Big Sur.
- CPU: Quad-Core oder Hexa-Core Intel i5.
- GPU: Jeder NVIDIA-Grafikprozessor, der OpenGL 4.1 oder höher unterstützt.
- RAM:
- 32 GB (2.000-5.000 Bilder bei 20 MP).
- 64 GB (5.000-10.000 Bilder bei 20 MP).
- Speicherplatz*:
- 100 GB - 200 GB freier Speicherplatz (2.000-5.000 Bilder bei 20 MP).
- 200 GB - 300 GB freier Speicherplatz (5.000-10.000 Bilder bei 20 MP).
Wichtig: Die maximale Größe der Datensätze, die von Pix4D getestet werden, umfasst 10.000 Bilder mit 20 MP. Wir empfehlen, die Datensätze mit mehr als 10.000 Bildern in mehrere Projekte aufzuteilen, um eine optimale Bearbeitung zu gewährleisten.
Empfohlen (nur Windows)
- Windows-Betriebssystem: Windows 10 oder 11 (64 Bit).
- CPU: Intel i7, i9, Xeon oder AMD Threadripper.
- GPU: GeForce GTX 10-Serie oder RTX-Serie.
- RAM:
- 64 GB (2.000-5.000 Bilder bei 20 MP).
- 128 GB (5.000-10.000 Bilder bei 20 MP).
- Speicherplatz*:
- SSD, 150 GB - 250 GB freier Speicherplatz (2.000-5.000 Bilder bei 20 MP).
- SSD, 250 GB - 350 GB freier Speicherplatz (5.000-10.000 Bilder bei 20 MP).
Hinweis*: Die empfohlenen Werte für den verfügbaren Festplattenspeicherplatz beinhalten nicht den Platz, der zum Speichern von Bildern und Exportergebnissen benötigt wird.
Wichtig: Diese Informationen spiegeln die Erfahrung von Pix4D mit Tests wider und sollten als allgemeine Richtlinie und nicht als Garantie verwendet werden. Die laufende Entwicklung von macOS sollte in zukünftigen Versionen zu einer deutlichen Verbesserung der Verarbeitung führen.
Article feedback (for troubleshooting, post here instead)
0 Kommentare