IN DIESEM ARTIKEL
Was ist PIX4Dmatic?
Was ist der Unterschied zwischen PIX4Dmatic und PIX4Dmapper?
Habe ich Zugang zu PIX4Dmatic, wenn ich eine PIX4Dmapper-Lizenz habe?
Welche Hardware-Spezifikationen sind erforderlich, um PIX4Dmatic auszuführen?
Welche Betriebssysteme werden von PIX4Dmatic unterstützt?
Kann PIX4Dmatic auch ohne Internetverbindung verwendet werden?
Wie kann ich PIX4Dmatic ausprobieren?
Wie kann ich PIX4Dmatic herunterladen?
Wie viel kostet PIX4Dmatic?
Wie viele Computer können mit demselben Konto verbunden werden?
Läuft PIX4Dmatic in der Cloud oder lokal?
Was sind die Ein- und Ausgänge von PIX4Dmatic?
Was ist die höchste Anzahl von Bildern, die mit PIX4Dmatic verarbeitet werden können?
Welche Kameras werden von PIX4Dmatic unterstützt?
Unterstützt PIX4Dmatic meinen RTK/PPK Arbeitsablauf?
Wie generiere ich ein DGM und Volumen in PIX4Dmatic?
Können terrestrische Bilder in PIX4Dmatic verarbeitet werden?
Welche Koordinatensysteme werden von PIX4Dmatic unterstützt?
Unterstützt PIX4Dmatic Geoidmodelle?
Wie hoch ist die Genauigkeit der PIX4Dmatic-Ergebnisse?
Wo kann ich PIX4Dmatic-Produkt-Feedback und Funktionswünsche einreichen?
Wie kann ich technische Unterstützung für PIX4Dmatic erhalten?
Was ist PIX4Dmatic?
PIX4Dmatic ist ein Pix4D-Produkt, das für die genaue und schnelle photogrammetrische Bearbeitung von Großprojekten, Korridoren und terrestrischen Projekten optimiert ist. Es ist so konzipiert, dass es Tausende von Bildern mühelos verarbeiten kann und dabei die Genauigkeit der Vermessung beibehält.
Was ist der Unterschied zwischen PIX4Dmatic und PIX4Dmapper?
PIX4Dmatic, ähnlich wie PIX4Dmapper, ist ein Produkt, das für die genaue und photogrammetrische Verarbeitung von Luft- und Landprojekten optimiert ist. In diesem Artikel werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Produkten im Detail beschrieben. Weitere Informationen finden Sie im Artikel: PIX4Dmatic und PIX4Dmapper im Vergleich.
Habe ich Zugang zu PIX4Dmatic, wenn ich eine PIX4Dmapper-Lizenz habe?
Nein. PIX4Dmatic ist ein eigenständiges Produkt und benötigt eine gültige PIX4Dmatic-Lizenz. Für alle, die es ausprobieren möchten, steht eine kostenlose Testversion zur Verfügung. Weitere Informationen darüber, wie Sie eine Testversion erhalten können, finden Sie unter: PIX4Dmatic Testversion, Anmeldung und Login
Was sind die erforderlichen Hardware-Spezifikationen für PIX4Dmatic?
Für weitere Informationen über die Hardware-Spezifikationen: PIX4Dmatic Empfohlene Hardware.
Welche Betriebssysteme werden von PIX4Dmatic unterstützt?
Für weitere Informationen zu den Spezifikationen des Betriebssystems: PIX4Dmatic Empfohlene Hardware.
Kann PIX4Dmatic auch ohne Internetverbindung verwendet werden?
Nein, für die Nutzung von PIX4Dmatic ist eine Internetverbindung erforderlich.
Wie kann ich PIX4Dmatic ausprobieren?
Weitere Informationen darüber, wie Sie eine Testversion erhalten können, finden Sie unter: PIX4Dmatic Testversion, Anmeldung und Login.
Wie kann ich PIX4Dmatic herunterladen?
Die neueste Version von PIX4Dmatic ist auf der Pix4D Download-Seite verfügbar.
Wie viel kostet PIX4Dmatic?
Preispläne für das Produkt sind im Pix4D-Onlineshop erhältlich.
Wie viele Computer können mit demselben Konto verbunden werden?
Jede PIX4Dmatic-Lizenz ist mit einem Pix4D-Konto gekoppelt. Es kann nur auf einem Computer gleichzeitig ausgeführt werden, aber die Lizenz ist variabel und kann auf jedem Computer verwendet werden.
Läuft PIX4Dmatic in der Cloud oder lokal?
PIX4Dmatic ist eine reine Desktop-Anwendung, die lokal auf Windows oder macOS läuft. Die Ergebnisse können in die PIX4Dcloud hochgeladen werden, um sie einfach zu teilen. Weitere Informationen finden Sie unter: Hochladen von Ergebnissen und Ausgaben auf PIX4Dcloud.
Was sind die Ein- und Ausgänge von PIX4Dmatic?
Die wichtigsten Eingaben in PIX4Dmatic sind Bilder und Bodenkontrollpunkte (GCPs). Nach der Verarbeitung ist es möglich, dichte Punktwolken, 3D-texturierte Netze, DSM und Orthomosaike zu exportieren. Es ist auch möglich, bearbeitete PIX4Dmatic-Projekte in PIX4Dsurvey zu importieren:
- Vektorisieren Sie das Projekt.
- Verwenden Sie den Terrainfilter, das Punktraster und das TIN (siehe DTM-Workflow in PIX4Dsurvey).
- Berechnen Sie das Volumen.
Die vollständige Liste der Eingabedateien finden Sie hier: Eingaben.
Die vollständige Liste der Ausgabedateien finden Sie hier: Outputs.
Was ist die höchste Anzahl von Bildern, die mit PIX4Dmatic verarbeitet werden können?
Die höchste Anzahl von Bildern, die mit PIX4Dmatic verarbeitet werden kann, hängt von der Verarbeitungshardware ab. Theoretisch lassen sich die Algorithmen auf eine beliebige Anzahl von Bildern übertragen. In der Praxis konnten wir auf der empfohlenen PIX4Dmatic-Hardware problemlos Datensätze mit mehr als 10'000 Bildern verarbeiten, was zeigt, dass noch mehr Potenzial vorhanden ist. Holen Sie sich eine Testversion von PIX4Dmatic und versuchen Sie es mit Ihren großen Datensätzen, um uns zu helfen, die Grenze zu finden. Sollten Sie auf Probleme stoßen, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team, um weitere Informationen zu erhalten.
Welche Kameras werden von PIX4Dmatic unterstützt?
Kompatibel mit jeder RGB-Kamera mit einfachen EXIF/XMP-Tags. Es gibt keine Beschränkung der Sensorgröße, und es ist möglich, Sensoren mit großem Bildausschnitt zu verwenden.
Sie können die Geolokalisierung und Ausrichtung eines Bildes mit Hilfe einer Textdatei importieren, wenn sie nicht direkt in den EXIF-Daten des Bildes enthalten ist.
Weitere Informationen über die unterstützten Kameras finden Sie unter: Welche Kameras werden in PIX4Dmatic unterstützt.
Wenn Sie Fragen zu einer bestimmten Kamera haben, kommentieren Sie bitte in der Pix4D-Community. Das Pix4D-Team überwacht die Anfragen regelmäßig und aktualisiert die Community.
Wird PIX4Dmatic meinen RTK/PPK-Workflow unterstützen?
Ja, der RTK/PPK-Workflow wird in PIX4Dmatic vollständig unterstützt. Genaue Geolokalisierungs- und Orientierungswerte für Bilder können direkt in die EXIF-Datei der Bilder geschrieben oder in eine separate .csv- oder .txt-Datei importiert werden.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel Importformat für die Geolokalisierung und Ausrichtung von Bildern.
Wie erzeugt man ein DTM und Volumen in PIX4Dmatic?
Es ist nicht möglich, ein Digitales Geländemodell (DGM) zu erzeugen und Volumen direkt in PIX4Dmatic zu berechnen.
Sie können jedoch einfach jedes PIX4Dmatic-Projekt in PIX4Dsurvey öffnen und die erzeugte Punktwolke für weitere Analysen und Merkmalsextraktionen verwenden. Mit PIX4Dsurvey können Sie ein DGM erstellen und Volumen berechnen.
Können terrestrische Bilder mit PIX4Dmatic bearbeitet werden?
Ja, terrestrische und schräge Bilder werden in PIX4Dmatic unterstützt. Darüber hinaus gibt es einen speziellen Workflow für die terrestrische Erfassung mit einer Anwendung für 3D-Scans namens PIX4Dcatch, die sowohl auf iOS als auch auf Android läuft. Sowohl RGB-Bilder als auch LiDAR von Mobil- und Tablet-Geräten können für eine optimale Modellierung verwendet werden.
Welche Koordinatensysteme werden von PIX4Dmatic unterstützt?
PIX4Dmatic verwendet die neuesten Koordinatensystem-Bibliotheken, um sicherzustellen, dass die neuesten Parameter verwendet werden.
Standardmäßig ist das Eingabekoordinatensystem auf das geografische Koordinatensystem WGS 84 eingestellt. Wenn keine GCPs verwendet werden, werden die Ergebnisse in der entsprechenden UTM-Zone angezeigt.
Es ist jedoch möglich, ein anderes Eingabekoordinatensystem auszuwählen, indem entweder spezifische xmp-Tags in die Metadaten der Bilder geschrieben werden oder indem die Funktion Geolokationen und Ausrichtungen von Bildern importieren... verwendet wird.
Das Koordinatensystem des Projekts und der Verknüpfungspunkte kann im Dialog Verknüpfungspunkte geändert werden.
Mehr dazu finden Sie im Artikel Wie man mit Koordinatensystemen in PIX4Dmatic arbeitet.
PIX4Dmatic unterstützt auch horizontale Gitterkorrekturen und verschiedene Geoidmodelle.
Unterstützt PIX4Dmatic Geoidmodelle?
Ja, PIX4Dmatic unterstützt globale Geodaten (EGM84, EGM96 und EGM2008) und lokale Geodaten, z.B. GEOID12B in den USA und OSGM15 in Großbritannien.
Für lokale Geoide, die nicht in der PIX4Dmatic-Datenbank enthalten sind, ist es möglich, den Geoid-Höhenwert anzugeben, um zwischen ellipsoidischen und orthometrischen Höhen umzurechnen.
Um die Liste der unterstützten Geoidmodelle zu sehen, lesen Sie den Artikel Wie man vertikale Koordinatensysteme und Geoide in PIX4Dmatic verwendet.
Wenn das von Ihnen verwendete Geoid fehlt, fügen Sie bitte einen Kommentar in der Pix4D Community hinzu.
Wie hoch ist die Genauigkeit der PIX4Dmatic-Ergebnisse?
Die Genauigkeit hängt von der Ground Sampling Distance (GSD), der Kamera, dem kartierten Gebiet und der Verwendung von GCPs ab. Für weitere Informationen: Genauigkeit der PIX4D-Ausgaben.
Wo kann ich das PIX4Dmatic-Produkt-Feedback und Funktionswünsche einreichen?
Helfen Sie uns zu verstehen, was Sie am meisten brauchen, indem Sie uns Ihren Anwendungsfall mitteilen und das Feedback anderer Nutzer in der Pix4D-Community bewerten.
Wie kann ich technische Unterstützung für PIX4Dmatic erhalten?
Pix4D-Kunden und Testpersonen: Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.
Sie sind noch kein Kunde? Für technische Fragen, posten Sie in der Pix4D Community oder kontaktieren Sie den Vertrieb.
Article feedback (for troubleshooting, post here instead)
0 Kommentare