Vorherige | Nächste |
IN DIESEM ARTIKEL
2D/3D-Werkzeuge
Mit den 2D/3D-Werkzeugen kann der Benutzer Anmerkungen in den 2D- und 3D-Ansichten auswählen, ändern und erstellen. Die verfügbaren Werkzeuge sind:
Auswählen und Ändern: Sie ermöglicht es dem Benutzer, die Karte/das Modell zu verschieben, ein Element in den Ansichten auszuwählen und zu ändern und seine Details im Detailbereich zu visualisieren.
Messen einer Entfernung oder Höhe: Ermöglicht das Zeichnen einer (Poly)Linie und das Extrahieren von Messungen. Aus einer Entfernungsmessung kann ein Höhenprofil erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie in: Wie man ein Höhenprofil erstellt.
Einen Bereich messen: Ermöglicht das Zeichnen einer Polygon-Anmerkung und das Extrahieren von Messungen.
Messen eines Radius: Es ermöglicht dem Benutzer, einen Kreis zu zeichnen und Messungen daraus zu extrahieren.
Messen Sie ein Volumen: Es ermöglicht dem Benutzer, eine Grundfläche zu zeichnen, auf der eine Volumenanmerkung erstellt wird und Volumenmessungen extrahiert werden können.
Eine Markierung hinzufügen: Sie ermöglicht es dem Benutzer, eine punktförmige Markierung hinzuzufügen und daraus Messungen zu extrahieren.
Inspektion: Ermöglicht es den Benutzern, dem Projekt eine Inspektion hinzuzufügen. Weitere Informationen unter: Was ist der Virtuelle Inspektor?
Die in der 2D/3D-Ansicht angezeigte Maßeinheit ist diejenige, die in den Kontoeinstellungen oder in der Einheitenauswahl in der unteren Leiste ausgewählt wurde. Weitere Informationen unter PIX4Dcloud - FAQ. Für weitere Informationen über das Koordinatensystem der Anmerkungen: Georeferenzierung von Datensätzen, Outputs und Annotationen.
Anmerkungen
Anmerkungsebenen können enthalten:
Es können mehrere Anmerkungsebenen erstellt werden, um die Anmerkungen besser in Gruppen zu organisieren. Um eine zusätzliche Anmerkungsebene zu erstellen, klicken Sie auf neben Ebenen.
Wenn Sie auf die Ebene " Anmerkungen" klicken, öffnet sich auf der rechten Seite das Detailfenster.
- Name
- (fakultativ) Beschreibung
- (fakultativ) Tags
- Einstellungen
- Sichtbar: Legt fest, ob die Ebene sichtbar oder nicht sichtbar ist.
- Deckkraft: Stellen Sie die Deckkraft zwischen 0 und 100 ein.
- Anzahl der Anmerkungen: Zeigt die Anzahl der Anmerkungen an, die zu der Ebene gehören.
Anmerkungen können exportiert und importiert werden. Weitere Informationen unter: Wie exportiere/importiere ich Anmerkungen?
Leitung
Um eine Entfernung zu messen:
- Klicken Sie
.
- Klicken Sie in der 2D/3D-Ansicht mit der linken Maustaste auf die Karte/das Modell, um Punkte der Polylinie zu zeichnen. Klicken Sie mit der rechten oder linken Maustaste zweimal, um den letzten Knoten zu zeichnen.
Wenn Sie auf ein Linienelement in der Anmerkungsebene oder nach dem Zeichnen klicken, öffnet sich das Detailfenster auf der rechten Seite.
- Name
- (fakultativ) Beschreibung
- (fakultativ) Tags
- Farbe: angezeigte Farbe der Linie.
- Messungen
- 2D-Länge: Länge der auf die 2D-DSM projizierten Linie.
- 3D-Länge: Länge der 3D-Linie.
- Min. Elevation: niedrigste Elevation der Punkte, die die (Poly)Linie bilden.
- Max. Elevation: höchste Elevation der Punkte, die die (Poly)Linie bilden.
- Höhenunterschied: Unterschied zwischen der höchsten und der niedrigsten Erhebung.
- Min. Steigung: minimaler Steigungswert der Polylinie.
- Max. Steigung: maximaler Steigungswert der Polylinie.
- Steigung in Prozent: Anzeige der obigen Steigung in Prozent oder in Grad.
- Erzeugen eines Höhenprofils: Erzeugen eines Höhenprofils aus der Linie. Weitere Informationen finden Sie in: Wie man ein Höhenprofil erstellt.
Polygon
Um eine Fläche zu messen:
- Klicken Sie
.
- Klicken Sie in der 2D/3D-Ansicht mit der linken Maustaste auf die Karte/das Modell, um Punkte des Polygons zu zeichnen. Klicken Sie mit der rechten oder linken Maustaste zweimal, um den letzten Scheitelpunkt des Polygons zu zeichnen.
Wenn Sie auf ein Polygonelement in der Anmerkungsebene klicken, wird das Detailfenster auf der rechten Seite geöffnet.
- Name
- (fakultativ) Beschreibung
- (fakultativ) Tags
- Farbe: angezeigte Farbe des Polygons.
- Messungen
- 2D-Fläche: Fläche des auf die 2D-DSM projizierten Polygons.
- 3D-Fläche: Fläche des 3D-Polygons.
- 2D-Perimeter: Perimeter des auf die 2D-DSM projizierten Polygons.
- 3D-Perimeter: Perimeter des 3D-Polygons.
- Min. Elevation: niedrigste Elevation der das Polygon bildenden Scheitelpunkte.
- Maximale Höhe: Höchste Höhe der das Polygon bildenden Scheitelpunkte.
- Höhenunterschied: Unterschied zwischen der höchsten und der niedrigsten Erhebung.
Kreis
Um einen Radius zu messen:
- Klicken Sie
.
- Klicken Sie in der 2D/3D-Ansicht mit der rechten Maustaste auf einen Punkt, der den Mittelpunkt des Kreises definieren soll. Bewegen Sie dann die Maus und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen zweiten Punkt, um den Radius der kreisförmigen Fläche zu definieren, die abgedeckt werden soll.
Wenn Sie auf ein Kreiselement in der Anmerkungsebene klicken oder nachdem Sie es gezeichnet haben, öffnet sich das Detailfenster auf der rechten Seite.
- Name
- (fakultativ) Beschreibung
- (fakultativ) Tags
- Farbe: angezeigte Farbe des Kreises.
- Messungen
- Radius: Länge des auf die 2D-DSM projizierten Radius.
- 2D-Fläche: Fläche des Kreises in 2D.
- Zentrum X: X-Koordinate des Mittelpunkts des Kreises im Ausgabekoordinatensystem.
- Zentrum Y: Y-Koordinate des Mittelpunkts des Kreises im Ausgabekoordinatensystem.
- Zentrum Z: Z-Koordinate des Mittelpunkts des Kreises im Ausgabekoordinatensystem.
- Mittelpunktskoordinaten (WGS84): Koordinaten des Mittelpunkts des Kreises im WGS84-Koordinatensystem.
Band
Um ein Volumen zu messen:
- Klicken Sie
.
- Klicken Sie in der 2D/3D-Ansicht mit der linken Maustaste auf die Karte/das Modell, um die Punkte der Grundfläche des Volumens zu zeichnen. Klicken Sie mit der rechten oder linken Maustaste zweimal, um den letzten Scheitelpunkt der Fläche zu zeichnen. Weitere Informationen finden Sie unter Volumenberechnung in der Cloud.
Wenn Sie auf ein Volumen-Element in der Anmerkungsebene klicken, öffnet sich das Detailfenster auf der rechten Seite.
- Name
- (fakultativ) Beschreibung
- (fakultativ) Tags
- Farbe: angezeigte Farbe der Grundfläche des Volumens.
- Messungen
- 2D-Fläche: Fläche des auf die 2D-DSM projizierten Polygons.
- 3D-Fläche: Fläche des 3D-Polygons.
- 2D-Perimeter: Perimeter des auf die 2D-DSM projizierten Polygons.
- 3D-Perimeter: Perimeter des 3D-Polygons.
- Min. Elevation: niedrigste Elevation der das Polygon bildenden Scheitelpunkte.
- Maximale Höhe: Höchste Höhe der das Polygon bildenden Scheitelpunkte.
- Höhenunterschied: Unterschied zwischen der höchsten und der niedrigsten Erhebung.
- Band
- Grundfläche: Wählen Sie die Art der Grundfläche aus dem Dropdown-Menü. Mehr Informationen unter: Welche Grundfläche wird für die Volumenberechnung empfohlen.
Markierung
So fügen Sie eine Markierung hinzu:
- Klicken Sie
.
- Klicken Sie in der 2D/3D-Ansicht mit der linken Maustaste auf die Karte/das Modell, um die Markierungen hinzuzufügen.
Wenn Sie auf ein Markierungselement in der Anmerkungsebene klicken, öffnet sich das Detailfenster auf der rechten Seite.
- Name
- (fakultativ) Beschreibung
- (fakultativ) Tags
- Farbe: angezeigte Farbe der Markierung.
- Messungen
- Koordinaten (WGS84): Breiten- und Längenwerte in WGS84.
- X: X-Koordinate im projizierten Koordinatensystem des Projekts.
- Y: Y-Koordinate im projizierten Koordinatensystem des Projekts.
- Z: Z-Koordinate im projizierten Koordinatensystem des Projekts.
- Höhe: Höhe des Punktes im Koordinatensystem des Projekts und in der in den Kontoeinstellungen des Benutzers angegebenen Maßeinheit.
Inspektion
Lesen Sie die Dokumentation über den Virtuellen Inspektor unter Wie man auf den Virtuellen Inspektor zugreift und ihn benutzt.
Article feedback (for troubleshooting, post here instead)
0 Kommentare