Die wichtigsten Eingaben von PIX4Dmatic sind Bilder und Textdateien mit den Koordinaten von Bodenkontrollpunkten.
IN DIESEM ARTIKEL
Bilder
Geolokalisierung und Orientierung von Bildern
Datei der Bodenkontrollpunkte (GCPs)
GCPs Markierungsdatei
Bilder
PIX4Dmatic basiert auf Bildverarbeitung und ist für großflächige, flächenhafte und terrestrische Projekte optimiert.
Weitere Informationen über die unterstützten Kameras finden Sie unter: Welche Kameras werden in PIX4Dmatic unterstützt.
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
.jpg, .jpeg | JPEG-Bilder |
.tiff, .tif | TIFF-Bilder und Tiefenkarten |
Geolokalisierung und Ausrichtung von Bildern
Der Import von Geolokalisierung und Ausrichtung von Bildern ist nützlich, wenn die Werte nicht in den EXIF/Xmp-Tags verfügbar sind oder wenn PPK-Workflows für bessere Ergebnisse verwendet werden.
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
.csv, .txt | Eine Textdatei mit sieben oder neun Spalten pro Zeile und einem Komma (,) zur Trennung der Werte
|
Weitere Informationen und alle Formate finden Sie in den Artikeln zu den Importformaten für Bildgeolokalisierung und Ausrichtung .
Datei der Bodenkontrollpunkte (GCPs)
Bodenkontrollpunkte (GCPs) werden für die genaue Georeferenzierung des Projekts verwendet.
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
.csv, .txt | Eine Textdatei mit vier oder sechs Spalten pro Zeile und einem Komma (,) zur Trennung der Werte.
|
Weitere Informationen und alle Formate finden Sie in dem Artikel GCPs Importformat.
GCPs markiert Datei
GCP-Markierungen können importiert werden, wenn sie zuvor in einem PIX4Dmapper- oder PIX4Dmatic-Projekt markiert und exportiert wurden.
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
.csv, .txt | Eine Textdatei mit den Positionen der Markierungen auf den einzelnen Bildern. |
Weitere Informationen finden Sie im Artikel Wie importiere ich GCP-Marken aus PIX4Dmapper in PIX4Dmatic.
Article feedback (for troubleshooting, post here instead)
0 Kommentare