Vorherige | Nächste |
Erstellen Sie einen neuen Datensatz, um mit der Verarbeitung von Bildmaterial zu beginnen und Karten und digitale Zwillinge der Realität zu erstellen oder die Ergebnisse in die PIX4Dcloud hochzuladen.
So erstellen Sie einen neuen Datensatz:
- Klicken Sie oben links auf dem Laufwerk auf Neu und wählen Sie Neuer Datensatz.
- Der Assistent für neue Datensätze wird geöffnet.
Die folgenden Schritte bilden den Arbeitsablauf zur Erstellung eines neuen Datensatzes:
1. Erstellung von Datensätzen
Im Abschnitt Datensatzerstellung,
- (Für Pix4Dcloud-Benutzer ) Geben Sie den Namen des Datensatzes ein.
(Für Pix4Dcloud Advanced-Benutzer ) Weisen Sie den Datensatz einer bestehenden Seite zu oder erstellen Sie eine neue. - Wählen Sie eine der folgenden Optionen
:a) Bilder zur Verarbeitung hochladenb
) Verarbeitete Ergebnisse hochladen
Bilder zur Bearbeitung hochladen
Die Bilder, die als neuer Datensatz hochgeladen werden, werden verarbeitet, um die in Schritt 3definierten photogrammetrischen Ergebnisse zu erzeugen . Verarbeitungsvorlage.
- Klicken Sie auf Weiter , um fortzufahren.
- Folgen Sie den Anweisungen für Schritt 2. Bildauswahl.
Verarbeitete Ergebnisse hochladen
- Wenn Sie Verarbeitete Ergebnisse hochladen ausgewählt haben, wählen Sie Erstellen , um den Datensatz zu erstellen.
- Laden Sie die einzelnen Ausgaben hoch. Für weitere Informationen: Hochladen von Ergebnissen und Ausgaben auf Pix4Dcloud.
Die folgenden Schritte sind für hochgeladene Nachrichten nicht verfügbar.
2. Bildauswahl
- Ziehen Sie die Bilder per Drag & Drop oder suchen Sie den Ordner, in dem sie gespeichert sind. Für m Informationen: Eingänge.
- (Optional) Um weitere Bilder hinzuzufügen, ziehen Sie die Bilder per Drag & Drop oder klicken Sie auf Bilder auswählen und suchen Sie den Ordner, in dem die zusätzlichen Bilder gespeichert sind.
- (Optional) Löschen Sie einige Bilder, falls erforderlich.
- Wählen Sie Weiter und folgen Sie den Anweisungen für Schritt 3. Verarbeitungsvorlage.
3. Verarbeitungsmöglichkeiten
Ausgabe-Koordinatensystem
Wählen Sie das horizontale Koordinatensystem für die Projektausgaben.
- Ziehen Sie eine PRJ-Datei, die das Koordinatensystem definiert, und legen Sie sie ab, oder
- Suche nach dem Namen des Koordinatensystems anhand von: EPSG-Code (nur Zahlen verwenden).
Für weitere Informationen: Georeferenzierung von Datensätzen, Ausgaben und Kommentaren auf PIX4Dcloud
Schablonen
In diesem Schritt kann der Benutzer eine Bearbeitungsvorlage für das Projekt auswählen. Es stehen verschiedene Bearbeitungsvorlagen zur Verfügung:
- 3D-Karten: Erzeugt die Punktwolke, das texturierte 3D-Netz, das Orthomosaik und das DSM. Ideal für Luftbilder, die mit einem Rasterflugplan mit hoher Überlappung aufgenommen wurden und meist auf den Boden ausgerichtet sind. Typische Anwendungen sind Steinbrüche, Kataster usw.
Die für die Ausgaben erforderliche Qualität kann festgelegt werden zwischen: - Qualität: Gute Ausgabequalität mit hoher Genauigkeit. Es ist mit längeren Bearbeitungszeiten als bei der Option Rapid zu rechnen.
- Schnell: Geringere Ausgabequalität. Schnelleres Beurteilen der Qualität des erfassten Datensatzes.
- 2D-Orthomosaik: Erzeugt das Orthomosaik. Ideal für Luftbilder, die mit einem Rasterflugplan mit hoher Überlappung auf flachem Gelände, z. B. landwirtschaftlichen Feldern, aufgenommen wurden.
Die für die Ausgabe benötigte Qualität kann zwischen folgenden Werten festgelegt werden: - Qualität: Gute Ausgabequalität mit hoher Genauigkeit. Es ist mit längeren Bearbeitungszeiten als bei der Option Rapid zu rechnen.
- Schnell: Geringere Ausgabequalität. Schnelleres Beurteilen der Qualität des erfassten Datensatzes.
- 3D-Modelle: Erzeugt 3D-texturierte Netze und Punktwolken. Ideal für alle Bilder mit starker Überlappung, z. B. Bilder, die vom Boden aus aufgenommen wurden, oder schräge Luftaufnahmen (Freiflug). Anwendungsbeispiele sind 3D-Modelle von Gebäuden, Objekten, Bodenaufnahmen, Innenaufnahmen, Inspektionen usw.
Die für die Ausgaben benötigte Qualität kann festgelegt werden zwischen: - Qualität: Gute Ausgabequalität mit hoher Genauigkeit. Es ist mit längeren Bearbeitungszeiten als bei der Option Rapid zu rechnen.
- Schnell: Geringere Ausgabequalität. Schnelleres Beurteilen der Qualität des erfassten Datensatzes.
- AG multispektral: Erzeugt die NDVI-Karte für die Präzisionslandwirtschaft. Ideal für Luftbilder von Multispektralkameras mit banddifferenzierten Sensoren, die mit hoher Überlappung unter Verwendung eines Rasterflugplans aufgenommen werden.
Nach der Auswahl der Verarbeitungsvorlage:
- (Für PIX4Dcloud-Benutzer ) Wählen Sie Erstellen , um die Erstellung des Datensatzes abzuschließen. Der Upload der Eingaben beginnt.
(Für PIX4Dcloud Advanced-Benutzer ) Wählen Sie Weiter und folgen Sie den Anweisungen für Schritt 4. GCPs Automatisierung.
4. GCPs Automatisierung
Wenn GCPs/Kontrollpunkte erforderlich sind
Die vollständige Liste der Anweisungen finden Sie unter: AutoGCPs Erkennungsfunktionen.
Wenn GCPs/Checkpoints nicht benötigt werden
- Klicken Sie auf Überspringen und verarbeiten.
Das Projekt beginnt mit der Verarbeitung, um die Erstellung des Datensatzes abzuschließen. Der Upload der Eingaben auf den Server wird gestartet.
Article feedback (for troubleshooting, post here instead)
0 Kommentare