![]() |
![]() |
![]() |
Verdichten
Der Schritt Densify erzeugt eine dichte Punktwolke aus Bildern.
Sie ermöglicht es den Benutzern, die folgenden Verarbeitungsoptionen zu ändern:
- Algorithmus
- Bildmaßstab
- Multiskale
- Dichte
- Mindestanzahl der Spiele
- Rauschfilter
- Himmelsfilter
- Ausfuhren
Verdichtung der Verarbeitungsmöglichkeiten.
Algorithmus
Mit dieser Option kann zwischen den Verdichtungsalgorithmen gewechselt werden:
- Hardwarebeschleunigt (Standard): Die Verdichtung wird mit einem GPU-fähigen Algorithmus berechnet. Diese Option kann zu einer Verkürzung der Bearbeitungszeit beitragen.
- Standard: Die Verdichtung wird mit dem Standardalgorithmus berechnet.
Bildmaßstab
Bildmaßstab definiert den Maßstab der Bilder, in dem zusätzliche 3D-Punkte berechnet werden.
- 1/1 (Originalbildgröße, langsam): Die ursprüngliche Bildgröße wird verwendet, um zusätzliche 3D-Punkte zu berechnen. Diese Option erfordert viermal mehr Arbeitsspeicher und Verarbeitungszeit als die Verarbeitung mit dem Standardwert 1/2 und führt in der Regel nicht zu wesentlich besseren Ergebnissen.
- 1/2 (Halbe Bildgröße, Standard): Bilder halber Größe werden verwendet, um zusätzliche 3D-Punkte zu berechnen. Dies ist der empfohlene Abbildungsmaßstab.
- 1/4 (Viertelbildgröße, schnell): Bilder in Viertelgröße werden verwendet, um zusätzliche 3D-Punkte zu berechnen. Es werden weniger Punkte berechnet als beim 1/2-Bildmaßstab, und die Verarbeitungszeit ist kürzer. Mit dieser Option können bei der Bearbeitung von Vegetationsflächen mehr Punkte erzielt werden.
- 1/8 (Achte Bildgröße, tolerant): Bilder der achten Größe werden verwendet, um zusätzliche 3D-Punkte zu berechnen. Es werden weniger Punkte berechnet als beim 1/2- oder 1/4-Bildmaßstab und die Verarbeitungszeit wird weiter reduziert. Mit dieser Option können bei der Bearbeitung von Vegetationsflächen mehr Punkte erzielt werden.
Multiskale
Multiskaliert (Standard): Wenn diese Option aktiviert ist, werden zusätzliche 3D-Punkte in mehreren Bildmaßstäben berechnet, beginnend mit dem ausgewählten Bildmaßstab bis hin zum 1/8-Bildmaßstab.
Dichte
Dieser Parameter bestimmt die Dichte der Punktwolke:
- Optimal (Standard): Für jedes 8. Pixel des Originalbildes wird ein 3D-Punkt berechnet. Dies ist die empfohlene Punktwolkendichte.
- Hoch: Für jedes 2. Pixel des Originalbildes wird ein 3D-Punkt berechnet. Das Ergebnis ist eine überabgetastete Punktwolke, die bis zu viermal mehr Verarbeitungszeit und Arbeitsspeicher benötigt als die optimale Dichte. In der Regel führt diese Punktwolkenoption nicht zu einer signifikanten Verbesserung der Ergebnisse im Vergleich zu Optimale Dichte.
- Niedrig: Für jedes 32. Pixel des Originalbildes wird ein 3D-Punkt berechnet. Die endgültige Punktwolke wird bis zu viermal schneller berechnet und benötigt bis zu viermal weniger Arbeitsspeicher als die optimale Dichte.
Mindestanzahl der Spiele
Mindestanzahl der Übereinstimmungen (2-6, Standardwert 3) stellt die Mindestanzahl der gültigen Re-Projektionen dieses 3D-Punktes auf die Bilder dar. Wenn Sie zum Beispiel die Mindestanzahl an Übereinstimmungen 3 (Standardeinstellung) verwenden, muss jeder 3D-Punkt in mindestens 3 Bildern korrekt reprojiziert werden.
Rauschfilter
Die Verarbeitungsoption Rauschfilter sorgt für sauberere Punktwolken bei Datensätzen mit schrägen Bildern.
Es werden Punkte herausgefiltert, die weit von den Bildern entfernt sind. So werden beispielsweise Merkmale, die auf den Bildern sichtbar sind, aber weit am Horizont liegen, nicht rekonstruiert.
Himmelsfilter
Die Verarbeitungsoption Himmelsfilter entfernt Punkte in einer dichten Punktwolke , die mit dem Himmel verbunden sind.
Diese Funktion ist besonders nützlich für Datensätze, die z. B. Himmel in Bildern enthalten:
- Mit PIX4Dcatch erfasste terrestrische Datensätze.
- Mit PIX4Dscan erfasste Inspektionsdatensätze.
Mit der Verarbeitungsoption Himmel werden Punkte, die den Himmel darstellen, automatisch entfernt.
Ausfuhren
Um die Punktwolke während des Verdichtungsschritts automatisch zu exportieren:
- Wählen Sie unter Exports die Option Dense point cloud .las.
- (Optional) Klicken Sie auf
und geben Sie den gewünschten Pfad und Dateinamen an.
Article feedback (for troubleshooting, post here instead)
0 Kommentare