2D/3D-Ansicht - PIX4Dcloud

Folgen

Vorherige | Nächste

Die photogrammetrischen Ergebnisse stehen in der 2D/3D-Ansicht erst zur Verfügung, nachdem die entsprechenden Verarbeitungsschritte durchgeführt und die Ausgaben für die Webvisualisierung optimiert wurden.

Schichten

Im linken Bereich werden die Ebenen angezeigt. Die verfügbaren sind die folgenden.

 
Hinweis: Die verfügbaren Ebenen hängen von den angewandten Verarbeitungsoptionen, dem Bild und der verwendeten Lösung ab.
  • annotation.png Anmerkungen: Es besteht aus einer Gruppe von Messobjekten, die sein können:
    • Entfernungen
    • Bereiche
    • Kreise
    • Bände
    • Markierungen
    • Inspektionen
  • generic_dataset__1_.png Ausgaben: Es sammelt die folgenden während der photogrammetrischen Verarbeitung erzeugten Ausgaben
    • orthomosaic.png Orthomosaik
    • dsm.png DSM
    • point_cloud.pngPunktwolke
    • mesh.png3D-texturiertes Maschenwerk
    • ndvi.png Index
  • layers__1_.png Überlagerungen: Es sammelt die CAD-Überlagerungen die auf die Website hochgeladen werden.
  • tie_points.jpg GCPs: Dazu gehören GCPs und Kontrollpunkte, die von der AutoGCPs-Funktion erkannt und markiert wurden. Für weitere Informationen: GCPs-Ebene.
 
Tipp: Die Reihenfolge der Ebenen und der Elemente in den Ebenen kann durch Ziehen und Ablegen geändert werden.

Nach Name oder Tag filtern

Wenn Sie im Ebenenbedienfeld nach einer Ebene oder einem Element einer Ebene suchen, ist der Filter ein hilfreiches Werkzeug, um die Suche einzugrenzen.

Oben auf der Registerkarte " Ebenen",

  • Filtern nach Namen: Geben Sie den Namen der Ebene oder des Elements ein.
  • Filtern nach Tag: Geben Sie den Tag ein, der diesem zuvor zugewiesen wurde, um den Suchvorgang zu beschleunigen.

2D/3D-Ansicht

 
Hinweis: Die 3D-Ansicht ist verfügbar, nachdem die Punktwolke / das 3D-Netz erstellt wurde. Davor ist die 2D-Ansicht die einzige Ansicht, die angezeigt wird.

Der Benutzer kann zwischen der 2D- und der 3D-Ansicht wechseln, indem er auf 2D oder 3D neben dem Auswahlfeld für die Basiskarte klickt.

  • Die 2D-Ansicht zeigt die Anmerkungen in 2D und die 2D-Ausgaben.
  • Die 3D-Ansicht zeigt die Anmerkungen in 3D und die 3D-Ausgaben.

Der Basiskartenselektor ermöglicht das Umschalten zwischen den Straßen- und Satellitenkarten von Mapbox.

2D/3D-Werkzeuge

Mit diesen Werkzeugen kann der Benutzer Anmerkungen in den 2D- und 3D-Ansichten auswählen, ändern und erstellen. Eine ausführliche Erklärung finden Sie unter 2D/3D-Tools und Anmerkungen.

Visualisierungseinstellungen und -befehle

  • north-16.pngNord-Anzeige: Zeigt die Position des Nordens an, wenn die Ausgaben in der 2D/3D-Ansicht gedreht werden.
  • settings.png Einstellungen des Viewers
    • In 2D kann man sie definieren:
      • Die Visualisierung der Beschriftungen (Maße und Namen) auf den Anmerkungen.
    • In 3D kann man sie definieren:
      • Die Farbe des Hintergrunds.
      • Die Visualisierung der Beschriftungen (Maße und Namen) auf den Anmerkungen.
      • Die Anzahl der Millionen von Punkten, die im Modell angezeigt werden sollen.
      • Kamera-Steuerung: Fokussiert oder First-Person-Modus verfügbar.
      • Texturauflösung: Es können drei Arten von Texturnetzen ausgewählt werden. 2k x 2k, 8k x 8k (Standard), 16k x 16k.
         
        Informationen:
        • Bei der direkten Verarbeitung auf PIX4Dcloud ist die 3D-Mesh-Auflösung immer 8k x 8k.
        • Die Option 16 x 16k ist nur verfügbar, wenn das 3D-Netz als Eingabe für die Visualisierung hochgeladen wird oder wenn das Projekt in PIX4Dmapper erstellt wurde (Auswahl dieser Auflösung für das Netz in den Verarbeitungsoptionen) und zur Verarbeitung in PIX4Dcloud hochgeladen wird.
          3d_mesh_selection.jpg
  • save_view.jpg Ansicht als Standardansicht speichern:
    • In 2D:
      • Sie ermöglicht es, eine Standard-2D-Ansicht zu definieren, die jedes Mal bestehen bleibt, wenn die 2D-Ansicht des Projekts vom Eigentümer geöffnet oder mit den Beteiligten geteilt wird.
    • In 3D:
      • Sie ermöglicht es, eine Standard-3D-Ansicht zu definieren, die jedes Mal bestehen bleibt, wenn die 3D-Ansicht des Projekts vom Eigentümer geöffnet oder für die Beteiligten freigegeben wird.
  • camera.png Machen Sie einen Screenshot: Der Befehl erstellt ein JPG-Bildschirmfoto von der aktiven Ansicht in der aktuellen Zoomstufe und ohne die Benutzeroberfläche.
    • In 2D enthält der Screenshot:
      • Die ausgewählten 2D-Ebenen mit der ausgewählten Basiskarte,
      • Die aktiven Anmerkungen mit ihren Beschriftungen, falls angezeigt.
    • In 3D enthält der Screenshot:
      • Die ausgewählten 3D-Ebenen mit der ausgewählten Hintergrundfarbe,
      • Die aktiven Anmerkungen mit ihren Beschriftungen, falls angezeigt.
  • focus_on_gps_position.png Meine aktuelle Position anzeigen(nur in 2D verfügbar) Zeigt die aktuelle Position des Benutzers an. Eine Pop-up-Meldung des Webbrowsers bittet um die Erlaubnis, den Standort des Nutzers zu verfolgen, falls dies noch nicht erlaubt ist.
  • focus_on_selection.png Karte zentrieren: Ermöglicht die Zentrierung der Karte/des Modells auf einen zentralen Punkt der Ansicht.
  • zoom_in.png Vergrößern: Ermöglicht das Vergrößern der Karte/des Modells.
  • zoom_out.png Herauszoomen: Ermöglicht das Herauszoomen aus der Karte/dem Modell.

Details zu den Schichten

Der Benutzer kann Details und Einstellungen für die verschiedenen Ausgabe- und Anmerkungsebenen und ihre Elemente festlegen.

 
Hinweis: Der Name und die mit den Ebenen verknüpften Tags können zum Filtern der Registerkarte " Ebenen" bei der Suche nach einer bestimmten Ebene oder einem bestimmten Element verwendet werden.

Anmerkungen, Linie, Polygon, Kreis, Volumen, Marker, Inspektion

Eine detaillierte Beschreibung dieser Ebenen finden Sie unter 2D/3D-Werkzeuge und Anmerkungen.

Orthomosaik

Wenn Sie auf die Orthomosaik-Ebene klicken, öffnet sich auf der rechten Seite das Detailfenster.

 

  • Name
  • (fakultativ) Beschreibung
  • (fakultativ) Tags
  • Einstellungen
    • Sichtbar: Legt fest, ob die Ebene sichtbar oder nicht sichtbar ist.
    • Deckkraft: Stellen Sie die Deckkraft zwischen 0 und 100 ein.

DSM

Wenn Sie auf die DSM-Ebene klicken, öffnet sich auf der rechten Seite das Detailfenster.

 

  • Name
  • (fakultativ) Beschreibung
  • (fakultativ) Tags
  • Einstellungen
    • Sichtbar: Legt fest, ob die Ebene sichtbar oder nicht sichtbar ist.
    • Deckkraft: Stellen Sie die Deckkraft zwischen 0 und 100 ein.
    • Höhe: Definieren Sie das Höhenintervall der Punkte, die in der Ebene angezeigt werden sollen.

Punktwolke

Wenn Sie auf die Ebene " Punktwolke " klicken, öffnet sich auf der rechten Seite das Detailfenster.

 

  • Name
  • (fakultativ) Beschreibung
  • (fakultativ) Tags
  • Einstellungen
    • Sichtbar: Legt fest, ob die Ebene sichtbar oder nicht sichtbar ist.
    • Höhe: Aktivieren Sie diese Option, um die Punkte der Punktwolke mit einer Farbskala einzufärben, die den Höhengradienten widerspiegelt.
    • Punktgrößenmodus: Die Optionen sind adaptiv und fest. Weitere Informationen finden Sie in: Wie man die Punktwolke optimal in 3D visualisiert.
    • Punktgröße: Vergrößern Sie die Größe der Punkte um einen Faktor von 0,05 bis 10.

3D-texturiertes Maschenwerk

Wenn Sie auf die Ebene 3D Textured Mesh klicken, öffnet sich rechts das Detailfenster.

 

  • Name
  • (fakultativ) Beschreibung
  • (fakultativ) Tags
  • Einstellungen
    • Sichtbar: Legt fest, ob die Ebene sichtbar oder nicht sichtbar ist.
    • Deckkraft: Stellen Sie die Deckkraft zwischen 0 und 100 ein.

Index

Wenn Sie auf die Ebene "Index" klicken, öffnet sich das Detailfenster auf der rechten Seite.

 

  • Name
  • (fakultativ) Beschreibung
  • (fakultativ) Tags
  • Einstellungen
    • Sichtbar: Legt fest, ob die Ebene sichtbar oder nicht sichtbar ist.
    • Feld: In diesem Abschnitt werden die Indexverteilungswerte der erstellten Feldgrenzen angezeigt.
    • Histogramm: Die x-Achse zeigt den Bereich der Pixelwerte in der ausgewählten Ebene. Die y-Achse zeigt die Häufigkeit der Pixel mit einem bestimmten Wert.
War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 1 fanden dies hilfreich

Article feedback (for troubleshooting, post here instead)

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.