Tastaturkurzbefehle - PIX4Dmatic

Folgen

PIX4Dmatic unterstützt die Verwendung von Tastenkombinationen, damit Sie bestimmte Aufgaben effizienter erledigen können. Abkürzungen sind vor allem beim Markieren von Verbindungspunkten nützlich.

Die folgenden Abkürzungen sind verfügbar:

Allgemeine Abkürzungen
Bearbeiten
Ansicht
Werkzeuge
Fenster
Markierung

Kategorie Aktion Windows Mac Hinweis
 
Allgemeine Abkürzungen Neues Projekt Strg + N ⌘ + N  
Offenes Projekt Strg + O ⌘ + O  
Projekt speichern Strg + S ⌘ + S  
Schließen Sie Strg + W ⌘ + W Schließen Sie das aktuelle Projekt. Bei nicht gespeicherten Änderungen wird ein zusätzliches Pop-up-Fenster angezeigt
Alle schließen Strg + Umschalt + W ⌘ + ⇧ + W Schließen Sie alle offenen Projekte. Bei nicht gespeicherten Änderungen wird ein zusätzliches Pop-up-Fenster angezeigt
Software beenden Alt + F4 ⌘ + Q Bei nicht gespeicherten Änderungen wird ein zusätzliches Pop-up-Fenster angezeigt
Menüleiste

FileEditProcessViewWindowHelpTools

Alt +
FAlt + E..

.
  Für den schnellen Zugriff auf die obersten Menüpunkte
Support-Seite F1 F1 Öffnet die PIX4Dmatic Support-Dokumentation
 
bearbeiten Die vorherige Aktion rückgängig machen Strg + Z ⌘ + Z Um die letzte(n) Aktion(en) rückgängig zu machen
Wiederholen Sie die vorherige Aktion Strg + Y ⌘ + ⇧ + Z Um die letzte(n) Rückgängigmachung(en) rückgängig zu machen. Die Funktion ist nur nach dem Befehl Rückgängig verfügbar
Objekt deselektieren Esc Esc So heben Sie die Auswahl des Szenenobjekts auf
 
Siehe Alle Panels ausblenden Strg + Umschalt + H ⌘ + ⇧ + H So schließen Sie alle Bereiche und zeigen nur die 3D-Ansicht an
Zu 2D wechseln 2 2 Wechsel zur 2D-Ansicht (DSM und Orthomosaik)
Umschalten auf 3D 3 3 Zur 3D-Ansicht wechseln
Alle anzeigen Strg + 1 ⌘ + 1 Die Szene wird auf das gesamte Ausmaß gezoomt
Fokus auf Auswahl Strg + 2 ⌘ + 2 Vergrößern des ausgewählten Objekts
Ansicht von oben 7 7 Blick von oben. Die Szene wird auf das gesamte Ausmaß gezoomt
 
Werkzeuge Wählen Sie S S So wählen Sie das Werkzeug Auswählen
Lineal R R So wählen Sie das Linealwerkzeug aus und beginnen mit der Messung
Region von Interesse O O So erstellen Sie eine Abgrenzungsregion, die den Umfang der Ausgaben einschränkt
Region von Interesse - ausgewählte Region löschen Del Del Drücken Sie nach der Aktivierung des Bereichs von Interesse (O) die Entf-Taste, um den ausgewählten Bereich zu löschen.
Region von Interesse - die Erstellung abbrechen Esc Esc Drücken Sie nach dem Aktivieren der Region of Interest (O) die Esc-Taste, um die Erstellung der ROI abzubrechen.
Region von Interesse - Bestätigen Sie den Anteil Eingabe Rückkehr Nach dem Aktivieren der Region of interest (O) drücken Sie die Enter/Return-Taste, um die Form der ROI zu vervollständigen und zu bestätigen.
 
Fenster minimieren. Strg + M ⌘ + M Um PIX4Dmatic zu minimieren
Vorherige Registerkarte anzeigen Strg + Umschalt + Tabulator ⌃ + ⇧ + Tab So wechseln Sie zum vorherigen Projekt in der Projektleiste
Nächste Registerkarte anzeigen Strg + Tabulator ⌃ + Tab So wechseln Sie zum nächsten Projekt in der Projektleiste
 
Kennzeichnung Bildbetrachter maximieren Strg + F ⌘ + F So maximieren oder minimieren Sie den Bildbetrachter.
Vollbild Leertaste Leertaste Zum Aufrufen und Beenden des Vollbildmarkierungsmodus. Damit die Tastenkombination funktioniert, muss ein Bild ausgewählt oder mit dem Mauszeiger darüber gehalten werden.
Nächstes/ vorheriges Bild ←, → ←, → Um zum nächsten oder vorherigen Bild in der Bildliste zu gelangen.
Die Bildliste neu sortieren Strg + R ⌘ + R So sortieren Sie die Bildliste neu. Die bereits markierten Bilder erscheinen am Anfang der Liste
Minimaler Zoom Strg + 1 ⌘ + 1 Zum Springen auf die kleinste Zoomstufe.

Alle Bilder sind vollständig verkleinert

Maximaler Zoom Strg + 2 ⌘ + 2 Um zur maximalen Zoomstufe zu gelangen.

Alle Bilder sind vergrößert. Wenn eine Markierung vorhanden ist, wird das Bild in die Mitte der Markierung gezoomt.

Bilder vergrößern/verkleinern Alt + Scrollrad Option + Scrollrad So vergrößern und verkleinern Sie alle Bilder gleichzeitig

War dieser Beitrag hilfreich?
4 von 7 fanden dies hilfreich

Article feedback (for troubleshooting, post here instead)

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.