Importformat für Bezugspunkte (GCPs, CPs) - PIX4Dmatic

Folgen

Das Dateiformat für den Import von Verknüpfungspunkten (Bodenkontrollpunkte, Kontrollpunkte) ist eine .csv- oder .txt-Datei. Es enthält vier oder sechs Spalten pro Zeile und verwendet Kommas "," als Spaltentrennzeichen. Die Formate der Verknüpfungspunkte sind in der nachstehenden Tabelle beschrieben:

 
Anmerkung*: Die Reihenfolge der Koordinaten in der Eingabedatei muss der Reihenfolge der Achsen in der im Importdialog gewählten Koordinatensystemdefinition entsprechen .
Wenn beispielsweise in der Definition des Koordinatensystems festgelegt ist, dass die erste Achse X und die zweite Y ist, muss die Reihenfolge der Koordinaten in der GCP-Eingabedatei gleich sein.
GCPs in geografischen Koordinaten

Bezeichnung, Koordinate1* [Dezimalgrad], Koordinate2* [Dezimalgrad], z [Meter]

GCP0,46.23456,6.56114,299.
931GCP1,46.23234,6.56234,299.823

Der Breitengradwert liegt zwischen -90° und 90°.
Der Wert für den Längengrad liegt zwischen -180° und 180°.

GCPs in geografischen Koordinaten mit Genauigkeitsangaben

label, Koordinate1* [Dezimalgrad], Koordinate2* [Dezimalgrad], z [Meter], Genauigkeit Horz [Meter], Genauigkeit Vert [Meter]

GCP0,46.23456,6.56114,299.931,0.02,0.
02GCP1,46.23234,6.56234,299.823,0.02,0.02

Der Breitengradwert liegt zwischen -90° und 90°.
Der Wert für den Längengrad liegt zwischen -180° und 180°.

GCPs in projizierten Koordinaten

Bezeichnung, Koordinate1* [Einheiten], Koordinate2* [Einheiten], z [Einheiten]

GCP0,2532795.105,1152094.639,395.
883GCP1,2532728.805,1152079.825,396.619



GCPs in projizierten Koordinaten mit Genauigkeitsangaben

label, Koordinate1* [Einheiten], Koordinate2* [Einheiten], z [Einheiten], Genauigkeit Horz [Einheiten], Genauigkeit Vert [Einheiten]

GCP0,2532795.105,1152094.639,395.883,0.02,0.
02GCP1,2532728.805,1152079.825,396.619,0.02,0.02

Wie wird die Reihenfolge der Achsen in der Koordinatensystemdefinition überprüft?

Um die Reihenfolge der Achsen in der Definition des Koordinatensystems zu überprüfen:

  • Öffnen Sie die EPSG-Website für das Register der geodätischen Parameter.
  • Geben Sie den Namen oder den EPSG-Code in das Feld EPSG-Datensatz - Textsuche ein.
  • Klicken Sie auf GO und wählen Sie den richtigen Namen in den Ergebnissen aus.
  • Erweitern Sie den Abschnitt COORDINATE SYSTEM und überprüfen Sie die Reihenfolge im Unterabschnitt AXES.

Nachdem Sie die Reihenfolge der Achsen in der Definition des Koordinatensystems überprüft haben, ändern Sie die Eingabedatei so, dass die gleiche Reihenfolge der Koordinaten eingehalten wird.

 
Beispiel: Für die WGS 84 / UTM-Zone 32N (EPSG-Code 32632) ist die Reihenfolge der Achsen in der Koordinatensystemdefinition zuerst Ost und dann Nord. Die GCPs-Datei sollte wie folgt formatiert sein:
Bezeichnung, Ostwert [Meter], Nordwert [Meter], z [Meter]

EPSG_registry_Axes_order.jpg

Überprüfen Sie die Reihenfolge der AXES auf der EPSG-Website.

War dieser Beitrag hilfreich?
8 von 11 fanden dies hilfreich

Article feedback (for troubleshooting, post here instead)

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.