Kategorie |
Aktion |
Windows |
Mac |
Hinweis |
|
Allgemeine Abkürzungen |
Neues Projekt |
Strg + N |
⌘ + N |
|
Offenes Projekt |
Strg + O |
⌘ + O |
|
Projekt speichern |
Strg + S |
⌘ + S |
|
Projekt schließen |
Strg + W oder Strg + F4 |
⌘ + W |
Bei nicht gespeicherten Änderungen wird ein zusätzliches Pop-up-Fenster angezeigt |
Software beenden |
Alt + F4 |
⌘ + Q |
Bei nicht gespeicherten Änderungen wird ein zusätzliches Pop-up-Fenster angezeigt |
Öffnen Sie die PIX4D-Support-Website |
F1 |
⌘ + ? |
|
|
bearbeiten |
Die vorherige Aktion rückgängig machen |
Strg + Z |
⌘ + Z |
Die letzte(n) Aktion(en) rückgängig machen |
Wiederholen Sie die vorherige Aktion |
Strg + Y oder Strg + Umschalt + Z |
⌘ + ⇧ + Z |
Macht die letzte(n) Rückgängigmachung(en) rückgängig. Die Funktion ist nur nach dem Befehl Rückgängig verfügbar |
Auswahl invertieren |
Strg + Umschalt + I |
⌘ + ⇧ + I |
So wählen Sie alle Elemente aus, die nicht zur aktuellen Auswahl gehören |
Das ausgewählte Objekt löschen |
Entf, oder Rücktaste |
Entf, oder Rücktaste |
Ein Objekt muss ausgewählt werden |
Bearbeitungen akzeptieren |
Eingabe |
Eingabe |
Änderungen nach Anpassung der Position des Scheitelpunkts akzeptieren |
Bearbeitungen verwerfen |
Esc |
Esc |
Während der Vektorisierung und Bearbeitung von Objekten |
Nächsten Scheitelpunkt auswählen |
Registerkarte |
Registerkarte |
Wählen Sie den nächsten Scheitelpunkt in der ausgewählten Geometrie |
Vorherigen Scheitelpunkt auswählen |
Umschalttaste + Tabulator |
Umschalttaste + Tabulator |
Wählen Sie den vorherigen Scheitelpunkt in der ausgewählten Geometrie |
|
Siehe |
Alle Panels ausblenden |
Strg + Umschalt + H |
⌘ + ⇧ + H |
So schließen Sie alle Bereiche und zeigen nur die 3D-Ansicht an |
Bildbetrachter ausblenden |
Strg + I |
⌘ + I |
Ein- und Ausschalten der Anzeige des Bildbetrachters |
Orthographische Ansicht |
5 |
5 |
Zur orthografischen Ansicht wechseln |
Perspektivische Ansicht |
6 |
6 |
Zur perspektivischen Ansicht wechseln |
Zoom, um alle Inhalte einzupassen |
Strg + 1 oder C |
⌘ + 1 |
Die Szene wird auf das gesamte Ausmaß gezoomt |
Zoom auf Auswahl |
Strg + 2 |
⌘ + 2 |
Zoom auf das ausgewählte Objekt |
Ansicht von oben |
7 |
7 |
Blick von oben. Die Szene wird auf das gesamte Ausmaß gezoomt |
|
Fenster |
minimieren. |
Strg + M |
⌘ + M |
So minimieren Sie PIX4Dsurvey |
Nächste Registerkarte anzeigen |
Strg + Tabulator |
⌃ + Tab |
So wechseln Sie zum nächsten Projekt in der Projektleiste |
Vorherige Registerkarte anzeigen |
Strg + Umschalt + Tabulator |
⌃ + ⇧ + Tab |
So wechseln Sie zum vorherigen Projekt in der Projektleiste |
|
Werkzeuge |
Polylinie |
L |
L |
Aktivieren Sie das Werkzeug Polylinie |
Markierung |
M |
M |
Aktivieren Sie das Markierungswerkzeug |
Polygon |
P |
P |
Aktivieren Sie das Polygonwerkzeug |
Oberleitung |
U |
U |
Aktivieren Sie das Werkzeug Oberleitung |
Kreis |
C |
C |
Aktivieren Sie das Werkzeug Kreis |
Messung des Volumens |
V |
V |
Aktivieren Sie das Werkzeug Volumenmessung |
Unterstützte Straßenmarkierung |
Umschalttaste + R |
⇧ + R |
Aktivieren Sie das Werkzeug Assistierte Straßenmarkierung |
Unterstützte Bordsteinerkennung |
Umschalttaste + B |
⇧ + B |
Aktivieren Sie das Tool zur unterstützten Bordsteinerkennung |
Auswahl der Farbe |
Umschalttaste + C |
⇧ + C |
Aktivieren Sie das Werkzeug Farbauswahl |
Auswahl der Straße |
Umschalttaste + A |
⇧ + A |
Aktivieren Sie das Werkzeug Straßenauswahl |
Einfache Auswahl |
S |
S |
Aktivieren Sie das Werkzeug Einfache Auswahl |
Einfache Auswahl - wie man das Rechteck zeichnet |
S und dann Strg + Maus ziehen |
S und dann ⌘ + Maus ziehen |
Nachdem Sie die einfache Auswahl (S) aktiviert haben, drücken Sie die Strg-Taste oder ⌘ und klicken und ziehen Sie den Cursor über den auszuwählenden Bereich Lassen Sie die Maustastelos , um die Auswahl abzuschließen |
Einfache Auswahl - wie man das Polygon zeichnet |
S und dann Strg + Linksklick |
S und dann ⌘ + Linksklick |
Nachdem Sie die einfache Auswahl (S) aktiviert haben, drücken Sie Strg oder ⌘ und klicken Sie auf die Scheitelpunkte des Polygons, das Sie zeichnen möchten, um es auszuwählen |
Rechteckige Auswahl |
D |
D |
Aktivieren Sie das Auswahlwerkzeug Rechteck |
Rechteckauswahl - wie man das Rechteck zeichnet |
D und dann mit der linken Maustaste |
D und dann mit der linken Maustaste |
Nachdem Sie die Rechteckauswahl (D) aktiviert haben, drücken Sie einmal die linke Maustaste, bewegen Sie die Maus, um ein Rechteck zu erstellen, klicken Sie erneut mit der linken Maustaste, um das Rechteck zu schließen und bestätigen Sie die Auswahl. |
Auswahl der Polygone |
F |
F |
Aktivieren Sie das Werkzeug Polygonauswahl |
Auswahlmodus ändern |
W |
W |
So rotieren Sie im Auswahlmodus zwischen der einfachen, der Rechteck- und der Polygonauswahl |
Beenden der Auswahl |
ESC |
ESC |
So heben Sie die Auswahl auf und kehren von Rechteck oder Vieleck zur einfachen Auswahl zurück |
Markierungserstellung im Bildbetrachter |
Umschalttaste + M |
⇧ + M |
Hinzufügen einer Markierung auf dem ausgewählten Bild |
Lesezeichen Kamera |
Strg + D |
⌘ + D |
Lesezeichen für die aktuelle Ansicht |
Erkennung von Lagerbeständen |
Umschalttaste + S |
⇧ + S |
Aktivieren Sie das Tool zur Erkennung von Halden |
Der Klasse zuordnen |
Strg + L |
⌘ + L |
So weisen Sie ausgewählte Punkte einer ASPRS- oder Terrain-Klasse zu |
|
Andere |
Sprache ändern |
F4 |
|
Zwischen den verfügbaren Sprachen wechseln |
Onboarding zurücksetzen |
F7 |
|
Legt alle Onboardings als ungesehen fest und macht sie so wieder für die Überprüfung verfügbar |
Article feedback (for troubleshooting, post here instead)
0 Kommentare