Dieser Artikel beschreibt verschiedene Möglichkeiten, ein Projekt zu erstellen, bestehende Projekte zu öffnen und externe Punktwolken in PIX4Dsurvey zu importieren.
IN DIESEM ARTIKEL
Neues Projekt
Projekt öffnen
Punktwolken importieren
.dxf-Dateien importieren
Verwaltung von Inhalten
Neues Projekt
Neue Projekte in PIX4Dsurvey können durch Ziehen und Ablegen von Eingabedateien auf dem Bildschirm, über den Startbildschirm oder die Menüleiste erstellt werden. Neue Projekte können auch mit der Tastenkombination Strg + N oder ⌘ + N erstellt werden.
Ziehen und Ablegen von Eingabedateien
- Ziehen Sie die Eingabedatei per Drag & Drop auf den Bildschirm.
- Geben Sie den Projektnamen und den Pfad des neuen PIX4Dsurvey-Projekts an.
- Klicken Sie auf Start.
Ein neues Projekt wird erstellt und ist bereit für die Vektorisierung. Um zusätzliche Eingabedateien zu importieren, verwenden Sie das Menü Datei - Importieren... oder ziehen Sie sie per Drag & Drop auf den Bildschirm.
Über den Startbildschirm
- Klicken Sie auf dem Startbildschirm auf Vom Datenträger auswählen (erste Miniaturansicht).
- Geben Sie im Pop-up-Fenster Datei öffnen die Eingabedatei an und klicken Sie auf Öffnen.
- Geben Sie den Projektnamen und den Pfad des neuen PIX4Dsurvey-Projekts an.
- Klicken Sie auf Start.
Ein neues Projekt wird erstellt und ist bereit für die Vektorisierung. Um zusätzliche Eingabedateien zu importieren, verwenden Sie das Menü Datei - Importieren... oder ziehen Sie sie per Drag & Drop auf den Bildschirm.
Über die Menüleiste
- Klicken Sie in der Menüleiste auf Datei .
- Klicken Sie auf Neu...
- Geben Sie den Projektnamen und den Pfad des neuen PIX4Dsurvey-Projekts an.
- Klicken Sie auf Start.
Ein neues leeres Projekt wird erstellt und ist bereit, die Eingabedateien über das Menü Datei - Importieren... oder durch Ziehen und Ablegen auf dem Bildschirm zu importieren.
Offenes Projekt
Es ist möglich, bestehende PIX4Dsurvey-Projekte (.p4s) durch Ziehen und Ablegen auf dem Bildschirm, über den Startbildschirm oder die Menüleiste zu öffnen. Projekte können auch mit der Tastenkombination Strg + O oder ⌘ + O geöffnet werden.
Ziehen und Ablegen von Projektdateien
- Ziehen Sie die Projektdatei per Drag & Drop in PIX4Dsurvey.
Über den Startbildschirm
- Klicken Sie auf die Miniaturansicht des Projekts in der Startansicht. Nur verfügbar für Projekte, die zuvor auf dem Rechner geöffnet und gespeichert wurden.
Oder
- Klicken Sie auf dem Startbildschirm auf Vom Datenträger auswählen (erste Miniaturansicht).
- Geben Sie im Pop-up-Fenster Datei öffnen die gewünschte Datei an und klicken Sie auf Öffnen.
Über die Menüleiste
- Klicken Sie in der Menüleiste auf Datei .
- Klicken Sie auf Öffnen...
- Geben Sie im Pop-up-Fenster Projekt öffnen die Datei an und klicken Sie auf Öffnen.
Das Projekt wird geöffnet und ein neuer Bildschirm mit dem Projekt erscheint.
Punktwolken importieren
Beim Import eines PIX4Dmapper (.p4d) oder PIX4Dmatic (.p4m) Projekts wird die verdichtete Punktwolke automatisch importiert, wenn die ursprüngliche Ordnerstruktur erhalten bleibt. PIX4Dsurvey verwendet das im Projekt PIX4Dmapper oder PIX4Dmatic definierte Koordinatensystem.
Der einfachste Weg, eine Punktwolke in PIX4Dsurvey zu importieren, ist, sie per Drag & Drop zu ziehen[1]. Es ist auch möglich, die Punktwolken über Datei - Importieren [2] und im Bereich Inhalt - Punktwolken[3] zu importieren.
In einem neuen Projekt
Wenn Sie eine Punktwolke in ein nicht vorhandenes Projekt importieren, wird ein neues Projekt erstellt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Neues Projekt.
In einem bestehenden Projekt
Beim Import von Punktwolken in ein bestehendes PIX4Dsurvey-Projekt:
- Ziehen Sie die Eingabedatei per Drag & Drop auf den Bildschirm.
- (Optional) Wenn das Koordinatensystem der Datei unbekannt ist oder sich vom Koordinatensystem des Projekts unterscheidet:
- Klicken Sie auf Importieren, um die Datei zu importieren.
- Klicken Sie auf Nicht importieren, um den Import abzubrechen.
Oder
- Klicken Sie in der Menüleiste auf Datei .
- Klicken Sie auf Importieren...
- Suchen Sie die Datei und geben Sie den Dateinamen der Datei an.
- Klicken Sie auf Öffnen.
- (Optional) Wenn das Koordinatensystem der Datei unbekannt ist oder sich vom Koordinatensystem des Projekts unterscheidet:
- Klicken Sie auf Importieren, um die Datei zu importieren.
- Klicken Sie auf Nicht importieren, um den Import abzubrechen.
Importieren von .dxf-Dateien
Es ist möglich, 2D- und 3D-.dxf-Dateien zu importieren, die in PIX4Dsurvey oder in einer Software eines Drittanbieters erstellt wurden:
- Ziehen Sie die Eingabedatei per Drag & Drop auf den Bildschirm.
- (Optional) Wenn das Koordinatensystem der Datei unbekannt ist oder sich vom Koordinatensystem des Projekts unterscheidet:
- Klicken Sie auf Importieren, um die Datei zu importieren.
- Klicken Sie auf Nicht importieren, um den Import abzubrechen.
Oder
- Klicken Sie in der Menüleiste auf Datei .
- Klicken Sie auf Importieren...
- Suchen Sie die Datei und geben Sie den Dateinamen der Datei an.
- Klicken Sie auf Öffnen.
- (Optional) Wenn das Koordinatensystem der Datei unbekannt ist oder sich vom Koordinatensystem des Projekts unterscheidet:
- Klicken Sie auf Importieren, um die Datei zu importieren.
- Klicken Sie auf Nicht importieren, um den Import abzubrechen.
Wenn sich in der Datei 2D-Objekte befinden:
- Klicken Sie auf 2D-Objekthöhe (Einheit) festlegen und geben Sie die Höhe ein, oder
- Klicken Sie auf Nur 3D-Objekt importieren , um die 2D-Objekte zu verwerfen.
Fügen Sie die Höhe des 2D-Objekts ein oder verwerfen Sie sie, indem Sie Nur 3D-Objekte importieren wählen.
Nachdem die .dxf-Datei importiert wurde, werden die Objekte in das Ebenen-Bedienfeld geladen und in der 3D-Ansicht und auf Bildern angezeigt. Standardmäßig sind die importierten Ebenen gesperrt und können im Ebenenbedienfeld entsperrt werden.
Verwaltung von Inhalten
Eingabedaten
Die Sichtbarkeit von Eingangsprojekten kann über die Inhaltsleiste auf der linken Seite ein- und ausgeschaltet werden. Damit ist es möglich, ein ganzes Projekt (z. B. Punktwolke und Bilder) mit einem einzigen Klick ein- oder auszublenden.
- Um ein Projekt auszublenden, klicken Sie auf die Schaltfläche Sichtbarkeit
neben dem Datennamen.
- Um ein Projekt anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Sichtbarkeit
neben dem Datennamen.
- Um die Elemente zu sehen, die zum selben Projekt gehören, klicken Sie auf die Schaltfläche "Erweitern" neben dem Projektnamen
.
- Um die zum selben Projekt gehörenden Elemente zusammenzufassen, klicken Sie auf die Schaltfläche Zusammenfassen
.
- Um eine neue Punktwolke oder ein neues Photogrammetrieprojekt hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren
. Unterstützt werden die Dateien .las, .laz, .p4m und .p4d.
Registerkarte Inhalt mit 3 Eingaben: 1 Photogrammetrieprojekt und zwei Laserscan-Punktwolken.
Register
PIX4Dsurvey ermöglicht die automatische Registrierung von importierten Daten (Punktwolke oder Photogrammetrieprojekt in Form von Punktwolken und kalibrierten Bildern) zu einem bestehenden PIX4Dsurvey-Projekt. Alle Daten können als Referenz genommen werden. Diese Verarbeitung ist fakultativ, muss aber als erster Schritt durchgeführt werden, bevor mit anderen Verarbeitungen (Filter, Punktraster, ...) fortgefahren wird.
Weitere Informationen zu diesem Tool finden Sie in dem Artikel Automatische Registrierung - PIX4Dsurvey.
Article feedback (for troubleshooting, post here instead)
0 Kommentare