Die folgende Beschreibung zeigt die minimalen und empfohlenen Hardware- und Softwareanforderungen.
Mindestkonfiguration für PIX4Dsurvey
- Windows 10, 11 (64 Bit), macOS Big Sur oder Monterey.
- Jede CPU (AMD-Prozessor oder Intel i3, i5 oder höher).
- Jede GPU, die OpenGL 4.1 oder höher unterstützt.
- ARBEITSSPEICHER: 16 GB.
- Freier Festplattenspeicher: 10 GB auf der HDD.
Empfohlene Konfiguration für PIX4Dsurvey
- Windows 10, 11 (64 Bit).
- CPU: Quad-Core oder Hexa-Core Intel i7/ i9/ Xeon, AMD Threadripper.
- GPU: GeForce GTX GPU kompatibel mit mindestens OpenGL 4.1.
- RAM:
- 32 GB.
- 64GB (Punktwolkengröße > 100 GB).
- Festplatte: SSD.
Zusätzliche Informationen über die Verwendung der Komponente
CPU | RAM | Festplatte | GPU |
---|---|---|---|
Geringe Nutzung. Hoher Verbrauch bei der Verarbeitung (Terrainfilter und Punktraster). |
Geringe Nutzung. Hohe Auslastung bei der Konvertierung der Punktwolke, der Projekterstellung und der Verarbeitung (Geländefilter, Punktraster, Objekterkennung). Hinweis: Die Verwendung von .laz (komprimiert) erfordert mehr RAM als die Verwendung von .las-Dateien. |
Dies hängt in hohem Maße von der Größe der Punktwolke ab. Die Punktwolke wird direkt von der Festplatte gelesen, daher werden SSD-Festplatten empfohlen. |
Mittlere Nutzung. Hoher Verbrauch bei der Objekterkennung. |
Haftungsausschluss: Pix4D veröffentlicht diese Informationen als Gefälligkeit für seine Kunden. Pix4D übernimmt keinerlei Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, in Bezug auf die Gültigkeit oder Genauigkeit des Inhalts.
Article feedback (for troubleshooting, post here instead)
0 Kommentare