Weiter |
IN DIESEM ARTIKEL
Einführung in die Verarbeitungsmöglichkeiten
Schnelle Verarbeitung
Akkurate Verarbeitung
Wetterbedingungen während der Aufnahme
Begrenzung der Orthomosaikgröße
Panoramaschärfung
Erweiterte Einstellungen
Vollständige Überblendung
Werkzeug zur Kalibrierung von Verwandten
Radiometrische Korrektur in PIX4D-Feldern
GPU-Beschleunigung
Einführung in die Verarbeitungsmöglichkeiten
PIX4Dfields ist für die schnelle und genaue photogrammetrische Verarbeitung von landwirtschaftlichen Luftbildern gedacht. Dieser Artikel beschreibt die Verarbeitungsoptionen für die Erstellung von Orthomosaiken. Diese Funktionen sind nach dem Import der Bilder und vor dem Beginn der Verarbeitung zugänglich.
Menü Verarbeitungsoptionen.
Schnelle Bearbeitung
Die schnelle Verarbeitung ist die Standardverarbeitungsoption, da sie schnelle Ergebnisse mit minimalen Kompromissen bei der Genauigkeit der Ergebnisse liefert. Die schnelle Verarbeitung wurde im Laufe der Jahre mehrfach verbessert, z. B. durch GPU-Beschleunigung, RTK-Positionierung, Kalibrierungswerkzeug für Rig-Verwandte und radiometrische Verbesserungen. Eine schnelle Verarbeitung ist immer noch die beste Option für die Erstellung eines Orthomosaiks, von Indexkarten und DSM mit ausreichender Auflösung für die meisten landwirtschaftlichen Anwendungen.
Genaue Verarbeitung
Genaue Verarbeitung wurde in PIX4Dfields 1.11 eingeführt. Diese Option erzeugt ein hochdetailliertes Höhenmodell zusammen mit einem genaueren Orthomosaik. Der komplexere Verarbeitungsalgorithmus erhöht jedoch die Verarbeitungszeiten. Dies ist ideal für Versuchsflächen, Spotanwendungen und Geländeanalysen.
Wetterbedingungen während der Erfassung
Wetter und Sonne sind wichtige Faktoren, die multispektrale Bilder beeinflussen. Bewölkung und Sonnenstand sollten berücksichtigt werden, um die Auswirkungen von Messfehlern aufgrund von Veränderungen des Umgebungslichts zu minimieren. PIX4Dfields ermöglicht es, die Wetterbedingungen während der Aufnahme mit den Optionen bewölkter oder klarer Himmel festzulegen. Wenn die Kamera mit einem Sonnenscheinsensor ausgestattet ist, wird außerdem bei allen Wetterbedingungen eine Sonnenwinkelkorrektur durchgeführt.
Auflösung
Der Bodenabtastabstand (GSD) der Ausgänge kann unter Auflösung ausgewählt werden
. Eine Seitenleiste ermöglicht die Auswahl der gewünschten GSD, die von voller Auflösung bis zu geringer Auflösung reicht und in cm/Pixel angezeigt wird. Die geschätzte Dateigröße und die Bearbeitungszeit werden geschätzt.
Eine ausführliche Anleitung ist in Orthomosaik GSD enthalten .
Pfannenschärfen
Beim Pansharpening wird ein höher aufgelöstes panchromatisches Band mit niedriger aufgelösten Bändern verschmolzen, um schärfere multispektrale Orthomosaike zu erstellen. Wenn eine Kamera mit diesem höher auflösenden panchromatischen Sensor ausgestattet ist, erkennt PIX4Dfields die Konfiguration automatisch und die Option wird verfügbar. Für weitere Informationen: Pansharpening - PIX4Dfields.
Erweiterte Einstellungen
Die erweiterten Einstellungen wurden in PIX4Dfields 1.11 eingeführt und bieten zusätzliche Optionen für die Verarbeitung je nach Art des Datensatzes. Rig relative Kalibrierung und Radiometrische Korrektur sind für multispektrale Bilder verfügbar. Vollständige Überblendung und GPU-Beschleunigung sind für RGB-Bilder verfügbar.
Menü Erweiterte Einstellungen.
Vollständige Vermischung
Vollständiges Überblenden kann Farbübergänge verbessern und Wabeneffekte reduzieren. Wenn diese Option aktiviert ist, wird die GPU-Beschleunigung automatisch deaktiviert.
Kalibrierungswerkzeug für Angehörige
Durch eine rigorose relative Kalibrierung wird der durch falsch ausgerichtete Farbbänder verursachte Regenbogeneffekt reduziert. Diese Option wird automatisch für Kameras aktiviert, die über mehrere Sensoren verfügen, wie z. B. die Parrot Sequoia oder die MicaSense RedEdge-P. Eine detaillierte Anleitung finden Sie unter Kalibrierungstool für Angehörige.
Radiometrische Korrektur
Eine radiometrische Korrektur ist erforderlich, um Bilder vergleichen zu können, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten und unter unterschiedlichen Wetterbedingungen aufgenommen wurden. Eine radiometrische Korrektur ist erforderlich, um zuverlässige Indexwerte zu berechnen. PIX4Dfields ist mit unserem neuesten Radiometriemodul ausgestattet, das Multispektralbilder kalibriert und dieautomatische Erkennung von Reflexionszielen unterstützt . Eine detaillierte Anleitung finden Sie unter Radiometrische Korrektur.
GPU-Beschleunigung
Die GPU-Beschleunigung nutzt die GPU eines Computers, um die Verarbeitungszeiten für RGB-Bilder zu verkürzen. Diese Option ist für multispektrale Bilder nicht verfügbar. Wenn die GPU-Beschleunigung aktiviert ist, wird automatisch die am besten geeignete GPU ausgewählt (unabhängig von den Einstellungen im Betriebssystem). Wenn die GPU-Beschleunigung deaktiviert ist, wird die Verarbeitung standardmäßig von der CPU übernommen.
In der nachstehenden Tabelle finden Sie einen Vergleich der Verarbeitungszeiten für RGB-Bilder:
Article feedback (for troubleshooting, post here instead)
0 Kommentare