Wie man Zonierungen und Verschreibungskarten erstellt - PIX4Dfields

Folgen
Vorherige | Nächste

Zonierung

So erstellen Sie eine Zonenkarte aus einer Indexkarte.

1. Klicken Sie auf Zonierung oberhalb des Menüs "Ebenen". Das Werkzeug ZONATION wird geöffnet.
2. Wählen Sie die Quellebene aus dem Dropdown-Menü aus. Die Eingabekarte kann entweder eine Indexschicht oder das Oberflächenmodell sein.
3. Setzen Sie die Qualitätsstufe entweder auf Normal oder Hoch und wählen Sie dann die Anzahl der Klassen , in die die Werte des Indexes verteilt werden sollen. Die Anzahl der gewählten Klassen entspricht der Anzahl der Zonen in der Ausgabeschicht.
4. Klicken Sie auf GENERIEREN und dann, wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.
5. Klicken Sie auf ANWENDEN, um die Ebene zu erstellen.
6. Die Ebene Zonierung erscheint nun in der Liste der Ebenen. Sie können die Ebene umbenennen.

Zonierung exportieren

So exportieren Sie eine Zonierungskarte.

1. Klicken Sie auf das Symbol Exportieren oben rechts im Fenster.
2. Wählen Sie in der Seitenleiste EXPORT unter Exportart wählen die Option Datendateien .
3. Aktivieren Sie unter Ebenen auswählen das Kontrollkästchen neben Zonierung.
4. Aktivieren Sie unter Exportformat wählen die Kontrollkästchen, um die Ebene im gewünschten Format zu exportieren (GeoJSON, KML, Shapefile (.zip)).
5. Klicken Sie auf EXPORT.

Verschreibung

So geben Sie Verschreibungswerte in eine Zonierungskarte ein.

1. Erstellen Sie eine Zonierungskarte wie im Abschnitt Zonierung beschrieben.
2. Geben Sie in der rechten Seitenleiste unter Rate [Einheiten/ha] die gewünschten Werte für jede Zone ein.
3. Die Spalte Betrag [Einheiten] wird auf der Grundlage der Eingaben aktualisiert.

 
Hinweis: Die Maßeinheiten hängen von den Landmaschinen und der Software ab, mit denen die Vorschriften angewendet werden. Einheiten können z. B. imperiale oder metrische Einheiten sein und Gewichte, Volumina und Raten bezeichnen.

 

War dieser Beitrag hilfreich?
4 von 5 fanden dies hilfreich

Article feedback (for troubleshooting, post here instead)

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.