Wie man Feldgrenzen erstellt - PIX4Dfields

Folgen

Dieser Artikel erklärt, wie man Feldbegrenzungen in PIX4Dfields erstellt und importiert.

Vorherige | Nächste

Feldgrenzen als Shapefile oder GeoJSON importieren

Um Feldgrenzen als Shapefile oder GeoJSON zu importieren:

  1. Klicken Sie in der linken Seitenleiste oberhalb der Ebenenliste auf Begrenzungen, um den Begrenzungsmodus aufzurufen.
  2. Um eine Feldbegrenzung zu importieren, klicken Sie auf Form importieren auf der rechten Tafel BOUNDARIES.

02_Import_field_boundaries_as_shapefile_or_GeoJSON_-_Import_shape.jpg

  1. Navigieren Sie zu dem Ordner, der die Datei enthält, und wählen Sie ihn aus.
  2. Klicken Sie auf Öffnen.
  3. So trimmen Sie eine Ebene mit Ihrer Begrenzung: Klicken Sie im geöffneten Bearbeitungsdialog der Begrenzung auf der Karte auf Zum Trimmen verwenden oder klicken Sie auf dem ausgewählten Begrenzungslistenelement auf der rechten Tafel auf Trimmen.
  4. Wählen Sie im Menü SCHICHTEN BESCHNEIDEN die Ebenen aus, die Sie beschneiden möchten, und klicken Sie auf Beschneiden, um dies zu tun.

03_Import_field_boundaries_Use_to_trim_and_Trim.jpg

 
Hinweis: Testen Sie PIX4Dfields jetzt! Registrieren Sie sich für einen kostenlosen 15-Tage-Test und laden Sie unsere Beispieldatensätze herunter, um zu erfahren, wie einfach es ist, Feldgrenzen in PIX4Dfields zu zeichnen und zu importieren.

Feldgrenzen einzeichnen

So zeichnen Sie eine benutzerdefinierte Polygonfeldbegrenzung:

  1. Klicken Sie auf den Layer Begrenzungen auf der linken Seite über der Layerliste, um den Modus Begrenzungen aufzurufen.
  2. Um eine Feldgrenze zu zeichnen, klicken Sie auf das Symbol GRENZEN ERSTELLEN in der linken Ecke der Karte.
  3. Klicken Sie mit der linken Maustaste, um mit dem Zeichnen zu beginnen.
  4. Klicken Sie auf Akzeptieren, um die Auslosung zu beenden.
  5. Benennen Sie Ihre neu erstellte Grenze.
  6. Zum Trimmen: Sie können die Begrenzung direkt aus dem Bearbeitungsdialog heraus trimmen. Klicken Sie einfach auf Verwenden, um zu trimmen (die Begrenzung wird automatisch gespeichert) und Sie gelangen in den Modus TRIM LAYER .
    ODER
    Wenn Sie später trimmen möchten, speichern Sie manuell und wählen Sie dann die Begrenzung in der Liste auf der rechten Seite aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Trimmen, um inden Modus TRIM LAYER zu gelangen.

04_Draw_field_boundaries_-_Icon.jpg

05_Draw_field_boundaries_-_Drawing.jpg

06_Draw_field_boundaries_-_Use_to_trim.jpg

07_Draw_field_boundaries_-_Trim_button_right_sidebar.jpg

Wiederverwendung von (doppelten) Feldgrenzen

Um eine Feldgrenze wiederzuverwenden (zu duplizieren):

  1. Wählen Sie die Grenze, die Sie duplizieren möchten, in der Liste auf der rechten Tafel BOUNDARIES aus und klicken Sie auf das Symbol Duplizieren.
  2. Eine neue Feldbegrenzung wird dupliziert und erscheint automatisch im Bearbeitungsmodus. Die ursprüngliche Grenze, von der aus Sie dupliziert haben, bleibt unangetastet.

08_Duplicate_boundary.jpg

Schichten trimmen

Zum Trimmen von Ebenen mit einer importierten Shapefile-, GeoJSON- oder benutzerdefinierten gezeichneten Feldbegrenzung:

  1. Doppelklicken Sie in der Begrenzungsliste auf der rechten Seite auf die Begrenzung, die Sie zum Trimmen verwenden möchten. Der Bearbeitungsdialog öffnet sich. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Zum Schneiden verwenden ODER wählen Sie die Ebene, die Sie zum Schneiden verwenden möchten, in der Begrenzungsliste aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Schneiden .
  2. Das Menü TRIM LAYERS wird geöffnet. Wählen Sie die Ebenen aus, die Sie zuschneiden möchten, und klicken Sie auf " Zuschneiden", um dies zu tun.

09_Trim_Layers.jpg

Feldgrenzen bearbeiten

Um Feldgrenzen zu bearbeiten:

  1. Doppelklicken Sie in der Liste auf der rechten Seite auf die Grenze, die Sie bearbeiten möchten. Oder klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol neben der Grenze, die Sie in der Liste auf der rechten Seite bearbeiten möchten.
  2. Klicken Sie im geöffneten Bearbeitungsdialog auf die Schaltfläche Geometrie bearbeiten.
  3. Ziehen Sie die weißen Punkte, um die Feldbegrenzung zu ändern.
  4. Klicken Sie auf das "Plus"-Zeichen, um weitere Ecken (Punkte) und Scheitelpunkte zu erstellen.
  5. Um einen Scheitelpunkt zu entfernen, ziehen Sie den Punkt des Scheitelpunkts, den Sie löschen möchten, über einen anderen Punkt. Warten Sie, bis ein roter Lichthof um den ausgewählten Scheitelpunkt erscheint, und lassen Sie dann die Maustaste los.
  6. Klicken Sie auf das Häkchen, um die bearbeitete Begrenzungsgeometrie zu übernehmen, oder klicken Sie auf das X, um den Vorgang abzubrechen und die Begrenzung unverändert zu lassen.
  7. Speichern Sie die bearbeitete Begrenzung mit der Schaltfläche Speichern .

10_Edit_field_boundaries.jpg

Feldgrenzen löschen

Um Feldgrenzen zu löschen:

Klicken Sie in der Liste auf der rechten Seite auf das Mülleimersymbol neben der Grenze, die Sie löschen möchten. Oder klicken Sie im geöffneten Bearbeitungsdialog der zu löschenden Begrenzung auf den Mülleimer.

 
Hinweis: Die beschnittenen Ebenen bleiben als Original erhalten. Neben allen Ebenen befindet sich ein Mülleimersymbol, mit dem Sie eine Ebene endgültig löschen können.

10_Edit_field_boundaries__1_.jpg

Sichtbarkeit von Feldgrenzen

Auch wenn die Begrenzungsebene nicht ausgewählt ist, können Sie die Sichtbarkeit der Begrenzung ein- und ausschalten. Klicken Sie dazu in der linken Seitenleiste auf das Augensymbol auf der Begrenzungsebene.

10_Edit_field_boundaries__2_.jpg

 

War dieser Beitrag hilfreich?
5 von 8 fanden dies hilfreich

Article feedback (for troubleshooting, post here instead)

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.