Die 3D-Ansicht lädt und rendert die Punktwolke eines Projekts, um die Inspektion des rekonstruierten Modells mit größerer Präzision als mit dem 3D-Texturnetz zu ermöglichen.
Bedingungen für die Visualisierung
Die Punktwolke kann nur visualisiert werden, wenn die Datei mit dem .las-Format während der Verarbeitung auf PIX4Dcloud erzeugt wird oder wenn eine .las-Datei über die Ergebnis-Upload-Funktion bereitgestellt wird. Für weitere Informationen: Hochladen von Ergebnissen und Ausgaben auf PIX4Dcloud.
Anzeige
Punktwolken nutzen LoD (Level-of-Detail) für schnelles und effizientes Laden in Webbrowsern. Es ist möglich, die Visualisierungseinstellungen, die Größe und die Anzahl der Punkte der Punktwolke zu ändern.
- Öffnen Sie einen bestehenden Datensatz auf PIX4Dcloud.
- Stellen Sie sicher, dass Sie sich in der 3D-Ansicht befinden.
- Klicken Sie
. Es können verschiedene Visualisierungseinstellungen geändert werden.
Das Rendering kann auf einem adaptiven oder festen Punktgrößenmodus basieren.
- Adaptiv: Die Größe der Punkte spiegelt das LoD-Niveau (nicht die Genauigkeit) wider, das angezeigt wird. Dies kann zu Ungleichheiten zwischen den Punkten führen, wobei einige größer erscheinen als andere.
- Behoben: Die Größe der Punkte passt sich nicht an die angezeigte LoD an. Dieser Modus kann in bestimmten Situationen eine bessere Darstellung begünstigen, vor allem dann, wenn die Modelle dünne Strukturen enthalten.
So ändern Sie den Punktgrößenmodus:
- Wählen Sie im linken Bereich die Ebene Punktwolke aus.
- Auf der rechten Seite öffnet sich das Detailfenster der Punktwolke. Wählen Sie als Punktgrößenmodus Fest oder Adaptiv.
So ändern Sie die Punktgröße:
- Wählen Sie im linken Bereich die Ebene Punktwolke aus.
- Auf der rechten Seite öffnet sich das Detailfenster der Punktwolke. Wählen Sie die Größe der Punkte für den ausgewähltenPunktgrößenmodus.
Article feedback (for troubleshooting, post here instead)
0 Kommentare