Georeferenzierung von Datensätzen, Ausgaben und Beschriftungen - PIX4Dcloud

Folgen

Jedem Datensatz und den entsprechenden Ausgaben und Anmerkungen wird anhand verschiedener Faktoren ein bestimmtes Koordinatensystem zugewiesen:

  • Die Eingabedateien.
  • Das bei der Projekterstellung definierte Ausgabekoordinatensystem.
  • Die Verwendung von GCPs oder der AutoGCPs-Erkennungsfunktion.
  • Ob die Bilder auf den Cloud-Servern verarbeitet werden oder nicht.
  • Wie das Projekt erstellt wird (Uploads aus anderer Software).

 

Datensatz und Ausgabekoordinatensystem

 
Achtung! Die zum selben Standort gehörenden Datensätze sollten dasselbe Koordinatensystem haben, um die Ergebnisse und Messungen vergleichen zu können.

Wenn der Datensatz durch direkten Import von Bildern mit PIX4Dcloud erstellt wurde

Weitere Informationen über die Erstellung eines Datensatzes mit Bildern finden Sie unter Neuer Datensatz.

Verfügen Bilder über eine Geolokalisierung? Wird die AutoGCPs-Erkennungsfunktion verwendet? Welches ist das Datensatz-/Ausgabekoordinatensystem?
Ja, in WGS84 Ja, GCPs haben ein unterstütztes projiziertes Koordinatensystem Dasselbe (horizontale und vertikale) Koordinatensystem wie das der GCPs
Es wird keine AutoGCPs-Erkennungsfunktion verwendet

Das ausgewählte horizontale Ausgabekoordinatensystem.

Das vertikale Koordinatensystem des Datensatzes entspricht dem vertikalen Koordinatensystem der Eingabebilder.

Ja, nicht in WGS84 Der AutoGCPs-Erkennungsalgorithmus unterstützt dieses Bildkoordinatensystem nicht.

Das ausgewählte horizontale Ausgabekoordinatensystem.

Das vertikale Koordinatensystem des Datensatzes entspricht dem vertikalen Koordinatensystem der Eingabebilder.

Nein Der AutoGCPs-Erkennungsalgorithmus unterstützt nur Bilder mit Geolokalisierung Beliebig

Wenn der Datensatz durch direkten Import von Ergebnissen mit PIX4Dcloud erstellt wird

Weitere Informationen zum Hochladen von Ergebnissen finden Sie unter Hochladen von Ergebnissen und Ausgaben auf PIX4Dcloud.

Hinweis
  • Wenn mindestens eine georeferenzierte Ausgabe hochgeladen wird (Orthomosaik GeoTIFF, DSM GeoTIFF, Punktwolke), ist der Datensatz georeferenziert.
  • Wenn mehrere Ergebnisse hochgeladen werden, sollten alle georeferenzierten Dateien das gleiche Koordinatensystem haben.
  • Um ein Ergebnis zu ersetzen, muss die neu hochgeladene Datei das gleiche Koordinatensystem haben wie der Datensatz.
Ist die Ausgabe georeferenziert? Welches ist das Datensatz-/Ausgabekoordinatensystem?
Ja, die hochgeladene Datei ist eine georeferenzierte Punktwolke (.las) Das Koordinatensystem des Datensatzes wird als das der Ausgabe definiert.
Ja, das hochgeladene Orthomosaik/DSM ist ein GeoTIFF Das Koordinatensystem des Datensatzes wird als das der Ausgabe definiert.
Nein, das Orthomosaik/DSM ist ein nicht georeferenziertes .tif Die Koordinaten werden in Bezug auf einen beliebigen Projektursprung (0, 0) berechnet.
Die hochgeladenen Dateien sind die Mesh-Dateien und die offset.xyz-Datei Dem Datensatz wird kein Koordinatensystem zugewiesen. Die Datei wird jedoch an den Koordinaten der Ausgabe-CS ausgerichtet.
Die hochgeladenen Dateien sind die Mesh-Dateien ohne die Datei offset.xyz Die Koordinaten werden in Bezug auf einen beliebigen Projektursprung (0, 0, 0) berechnet.

Wenn die Projektdateien von PIX4Dmapper hochgeladen werden

 

Verfügen Bilder über eine Geolokalisierung? Werden GCPs verwendet? Welches ist das Datensatz-/Ausgabekoordinatensystem?
Ja/Nein Ja/Nein Das Ausgabe-Koordinatensystem ist dasjenige, das in PIX4Dmapper als Ausgabe-Koordinatensystem definiert wurde, bevor es in PIX4Dcloud hochgeladen wird, sofern dies unterstützt wird.

Weitere Informationen zum Hochladen von Projektdateien finden Sie unter Hochladen von Projektdateien aus PIX4Dmapper in PIX4Dcloud.

Wenn die Projektdateien von PIX4Dcatch hochgeladen werden

Wurde das viDoc RTK verwendet? Welches ist das Datensatz-/Ausgabekoordinatensystem?
Ja

Das Ausgabekoordinatensystem ist dasjenige, das im DialogRTK-Geräteeinstellungen definiert ist .

Nein

Standardmäßig wird das Ausgabesystem sein:

  • WGS84 / UTM XX, wenn die Bilder in WGS84 sind. Die UTM-Zone wird auf der Grundlage der EXIF-Informationen des Bildes errechnet
  • Beliebig, wenn die Bilder nicht geolokalisiert sind

Anmerkungen Koordinatensystem

Angezeigte Koordinaten in der 2D/3D-Ansicht

  • Horizontal: Wird als Breiten- und Längengrad in WGS84 (Dezimalgrad) sowie als X- und Y-Koordinaten im Koordinatensystem des Datensatzes angezeigt.
  • Vertikal: Das gleiche vertikale Koordinatensystem wie das vertikale Koordinatensystem des Datensatzes. Die Einheit kann je nach den Einstellungen des Kontos Meter (m) oder internationale Fuß (ft) sein . Für weitere Informationen: PIX4Dcloud - FAQ.

Koordinaten der exportierten Anmerkungsebenen

  • Horizontal: Die Beschriftungsebenen werden in WGS84 exportiert.
  • Vertikal: Entspricht dem vertikalen Koordinatensystem des Datensatzes in der in den Kontoeinstellungen angegebenen Einheit.

Koordinaten der importierten Anmerkungsebenen

  • Horizontal: Die Beschriftungsebenen müssen in WGS84 importiert werden.
  • Vertikal: Entspricht dem vertikalen Koordinatensystem des Datensatzes in der in den Kontoeinstellungen angegebenen Einheit.
War dieser Beitrag hilfreich?
2 von 7 fanden dies hilfreich

Article feedback (for troubleshooting, post here instead)

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.