Zugang und Verwendung des virtuellen Inspektors - PIX4Dcloud

Folgen

Der Virtual Inspector ist ein PIX4Dcloud-Tool zur Analyse der Projektbilder in voller Auflösung durch Erkundung des 3D-Modells. Es ist möglich, 2D-Bereiche von Interesse zu markieren, zu teilen und zu exportieren, um weitere Einblicke zu erhalten. Inspektionen bieten die Flexibilität, ein Projekt auf PIX4Dcloud und/oder für die Verwendung durch Dritte zu dokumentieren.

CLOUD_VIRTUAL_INSPECTION_VIDEO_MAS_ANIMATION_transparency.gif

Zugang zum virtuellen Inspektor

 
Informationen: Der Virtuelle Inspektor ist nur unter diesen Bedingungen verfügbar:
    • Das Projekt wurde auf PIX4Dcloud bearbeitet.
    • Die Punktwolke oder/und das texturierte 3D-Netz müssen auf PIX4Dcloud generiert worden sein, d.h. der Virtual Inspector kann nicht für Ausgaben verwendet werden, die auf PIX4Dcloud hochgeladen wurden.
    • Die Projektbilder wurden nicht mit einer Kamera mit Fisheye-Objektiv aufgenommen (z. B. Bebop 2, GoPro).
    • Für Projekte, die von Pix4Dmapper zur Verarbeitung hochgeladen werden, stellen Sie sicher, dass das Kästchen Camera Internals and Externals, AAT, BBA in Process Processing Options... 1aktiviert ist (Standard) . Erstverarbeitung Kalibrierung.


Um auf den virtuellen Inspektor zuzugreifen:

  1. Öffnen Sie ein Projekt.
  2. Wählen Sie die 3D-Ansicht.
  3. Klicken Sie auf der rechten Seite der Ansicht auf ic_inspect_black.png.
  4. Navigieren Sie im Modell, zoomen Sie und orientieren Sie es, um einen Bereich von Interesse zu lokalisieren.
  5. Klicken Sie auf einen Punkt des Modells (graues Kreuz), um die Bilder zu finden, die diesen Punkt enthalten.
  6. Auf der rechten Seite öffnet sich der virtuelle Inspektor.

Verwendung des virtuellen Inspektors

Um ein Projektgebiet zu inspizieren:

1. (Optional) Fügen Sie im rechten Feld Name, Beschreibung und Tags hinzu .
2. Blättern Sie in der Liste der Bilder, die den zu prüfenden Punkt enthalten. Die Reihenfolge hängt von der Entfernung zum Punkt und seiner Position auf dem Bild ab. Klicken Sie auf view_all.png, um die Bilder im Vollbildmodus anzuzeigen.
3. Es gibt drei Prüfmerkmale:

ic_draw_box_black.png Fügen Sie einen rechteckigen Rahmen (Anmerkung) hinzu, um Merkmale in einem bestimmten Bild hervorzuheben. Einmal gezeichnet, kann das Feld nicht mehr verschoben werden.

ic_pin_black.png Pinnen Sie relevante Bilder der Inspektion an. Andere Bilder werden ausgegraut und sind nach dem Speichern der Inspektion nicht mehr zugänglich. Bilder, die Rahmen enthalten, werden automatisch angeheftet.

export.png Exportieren und speichern Sie einen interessanten Bildausschnitt auf dem Desktop.
Passen Sie die Ecken an und verschieben Sie den Zuschneidebereich, um den Bereich auszuwählen. Entsperren Sie das Seitenverhältnis für mehr Flexibilität. Wenn das Bild einen Rahmen enthält, wird der Standardbeschnittbereich automatisch an diesen angepasst. Klicken Sie auf Exportieren.

inspection_crop_section.jpg

 
Tipps:
    • Wenn das graue Kreuz oder die Box(en) zu klein erscheinen, sperren Sie das Seitenverhältnis und reduzieren Sie die Auflösung.
    • Mit RESET wird der Zuschneidebereich wieder auf die volle Größe und Auflösung des Bildes zurückgesetzt.

4. Klicken Sie auf Inspektion als Anmerkung speichern. Alternativ können Sie auch auf klickenic_cursor_black.png, um die Änderungen zu verwerfen und den Inspektor zu schließen.

Gespeicherte Inspektionen werden der Anmerkungsebene hinzugefügt.

War dieser Beitrag hilfreich?
9 von 10 fanden dies hilfreich

Article feedback (for troubleshooting, post here instead)

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.