Bodenkontrollpunkte (GCPs) können für die Verarbeitung auf PIX4Dcloud verwendet werden:
- Bei der Verarbeitung auf PIX4Dcloud müssen sie zuvor mit PIX4Dmapper markiert werden.
- Sie können in PIX4Dcloud Advanced mit Hilfe der AutoGCPs-Erkennungsfunktion eingefügt und automatisch erkannt werden.
Dieser Artikel befasst sich mit der Verwendung von GCPs für die Verarbeitung in PIX4Dcloud ohne die Flexibilität der AutoGCPs-Erkennungsfunktion, die PIX4Dcloud Advanced bietet. Weitere Informationen darüber, wie Sie diese Funktion nutzen können, finden Sie hier: AutoGCPs Erkennungsfunktion.
1. Öffnen Sie das Projekt mit PIX4Dmapper:
- Erstellen Sie ein neues Projekt von Grund auf, aber beginnen Sie nicht mit der Bearbeitung. Für weitere Informationen: Schritt 2. Ein Projekt erstellen.
- Alternativ können Sie das Projekt auch von PIX4cloud herunterladen. Für weitere Informationen: Wie man Ergebnisse von PIX4Dcloud herunterlädt.
2. Klicken Sie in der Menüleiste auf Projekt GCP / MTP Manager...
3. Wählen Sie das GCP-Koordinatensystem.
4. Importieren Sie die Koordinaten der GCPs. Für weitere Informationen: Importieren und Markieren von Bodenkontrollpunkten (GCPs).
5. Klicken Sie im Fenster GCP/MTPManager auf Basic Editor...
6. Wählen Sie im AbschnittGCP/MTP-Tabelle das zu markierende GCP aus.
7. Sortieren Sie die Liste im Abschnitt Bilder:
Nach Name: Die Bilder sind alphabetisch sortiert.
Nach Entfernung zum GCP: Bilder, die näher am GCP liegen, werden zuerst aufgeführt. Diese Sortierung kann nur verwendet werden, wenn die Bilder und GCPs mit einem bekannten Koordinatensystem geolokalisiert sind. Dies ist der Standard-Sortiermodus.
Nach Entfernung zum markierten Bild: Wenn ein Bild ausgewählt und ein GCP darauf markiert ist, listet diese Option die Bilder auf, die näher an dem aktuell ausgewählten Bild liegen. Diese Sortierung kann nur verwendet werden, wenn die Bilder geolokalisiert sind.
8. Wählen Sie im Abschnitt Bilder das Bild aus, auf dem das GCP markiert werden soll. Nach der Auswahl wird das Bild im Bereich Vorschau angezeigt.
9. Navigieren Sie im Bild durch:
- Vergrößern: Bewegen Sie das Scrollrad der Maus nach vorne.
- Verkleinern: Bewegen Sie das Scrollrad der Maus rückwärts.
- Schwenken: Klicken Sie mit der linken Maustaste.
- Zoomen Sie schnell auf einen bestimmten Punkt im Bild: Zeigen Sie mit der Maus auf den Punkt und drücken Sie die Alt-Taste. Wenn die Taste losgelassen wird, kehrt die Ansicht zur letzten Zoomstufe zurück.
- Verkleinern der Vorschau auf die Null-Zoomstufe: Drücken Sie die Umschalttaste . Wenn die Taste losgelassen wird, kehrt die Ansicht zur letzten Zoomstufe zurück.
10. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Bild, um den Punkt zu markieren. Falls erforderlich, entfernen Sie eine Markierung durch Klicken auf .
11. Wählen Sie im Abschnitt Bilder das nächste Bild aus, auf dem das GCP markiert werden soll.
12. Wiederholen Sie die Schritte 8 bis 11 für die anderen GCPs.
13. Klicken Sie auf OK.
14. Klicken Sie in der Menüleiste auf Projekt Projekt speichern.
15. Stellen Sie sicher, dass Schritt 1 zur Bearbeitung markiert ist. Markieren Sie bei Bedarf Schritt 2 und 3.
16. Laden Sie das Projekt von PIX4Dmapper zu PIX4Dcloud hoch. Für weitere Informationen: Hochladen von Projektdateien von PIX4Dmapper zu PIX4Dcloud.
17. Nachdem das Projekt erfolgreich verarbeitet wurde, können die Details zur Geolokalisierung kann im PDF-Qualitätsbericht überprüft werden, der im Abschnitt Dateien Ergebnisse des PIX4Dcloud-Projekts heruntergeladen werden kann.
Article feedback (for troubleshooting, post here instead)
0 Kommentare